Auch im Energiemarkt bietet die Digitalisierung völlig neue Chancen zur regionalen und netzdienlichen Vermarktung elektrischer Energie.
Die Weichen dazu wurden bereits vor einigen Jahren gestellt, manches davon ist bereits Gesetz, vieles wartet auf die technische Realisierung, einiges davon wird von den fossilen (im doppelten Wortsinn) Konzernen blockiert.
Stichworte dazu:
- Clean Energy Package (EU-Winterpaket)
- Das Mieterstrommodell (ElWOG 16a)
- Die lokalen Energiegemeinschaften (ElWOG 16b)
- Die Kostenstruktur der elektrischen Energie (Energiekosten, Netzkosten, Gebühren und Abgaben)
- Die Rolle des Smartmeters (Zählpunktmonopol, Eichgesetz)
- Die Herausforderung der Energiewende Sektorkopplung und Energiespeicherung
- Neue Szenarien (PV, Elektromobilität, Stationärspeicher, BHKW, Peer-to-peer-Stromhandel)
- Formale und technische Randbedingungen (Netzbereitstellung, Phasenschieflast, dreiphasig vs. einphasig, Ausgleichsenergie, Netzfrequenz)
- Online-Demo (WLAN erforderlich!)
Peter Ott
- TGM N87b
- A1
- Homepage (Facebook)
Datum/Zeit
Date(s) - 05.05.2020
18:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Simmeringer Bier & Kulturschmankerl
Kategorien
Termin in Kalender übernehmen: iCal
Anmeldungen
Es gibt bisher 1 Anmeldungen.
- Alfred Dousa
Franz Fiala
Präsident Clubcomputer / Herausgeber PCNEWS bei ClubComputer.at
Franz ist pensionierter HTL Lehrer (TGM), Präsident von ClubComputer, Herausgeber der Clubzeitung PCNEWS und betreut unser Clubtelefon und Internet Support. Er ist leidenschaftlicher Rapid Wien Fan.
Letzte Artikel von Franz Fiala (Alle anzeigen)
- Indexanpassung-2020 - 30. November 2019
- Windows 10 Version 1909 - 21. November 2019
- Bild verkleinern - 19. November 2019
Neueste Kommentare