|
|
ClubComputer / 4future tech club - Aktuelles
Der letzte Clubabend bezüglich Python und der Programmierung von kleinen Roboterfahrzeugen war kurzweilig und brachte rasche Ergebnisse. Danke an Andreas Schmid für seinen Einsatz.
Gerne laden wir zum nächsten Termin bezüglich Haussteuerung und HomeAssistant ein. Martin Weissenböck wird uns wieder neue Facetten und Möglichkeiten dieser Technologie vorführen, die praxisnah zum Einsatz kommen können.
Unsere alljährlichen Sommermeetings dienen wieder dem Erfahrungsaustausch, aber auch der Diskussion um die zukünftige Ausrichtung des Vereins.
Der Sommer bleibt spannend...
|
|
|
|
|
Forum Smart Home | IoT - Home Assistant Workshop
Home Assistant Workshop Am 9.Juli beginnt um 18:00 Uhr in den Räumen der Digital Society am Graben ein weiterer Teil unserer erfolgreichen Home-Assistant-Workshop-Reihe. Hinweis: Auch wer bei den früheren Teilen nicht dabei war, ist herzlich eingeladen. Wir werden uns um weitere Feinheiten von HomeAssistant kümmern, um unser Zuhause noch komfortabler und angenehmer gestalten…
|
|
|
|
|
|
Sommerfest 30. Juli 2025
Sommerfest 30. Juli 2025 Digital Society, ClubComputer und die 4future.foundation laden herzlich zum gemeinsamen Sommerfest ein! 🌞 Wann & Wo In entspannter Atmosphäre, bei gutem Essen, kühlen Getränken und sommerlicher Stimmung feiern wir in unseren Vereinsräumlichkeiten (leider nicht im Freien – bei Hitze sorgen wir mit Ventilatoren…
|
|
|
|
|
|
Sommerfest 27. August 2025
Sommerfest 27. August 2025 Digital Society, ClubComputer und die 4future.foundation laden herzlich zum gemeinsamen Sommerfest ein! 🌞 Wann & Wo In entspannter Atmosphäre, bei gutem Essen, kühlen Getränken und sommerlicher Stimmung feiern wir in unseren Vereinsräumlichkeiten (leider nicht im Freien – bei Hitze sorgen wir mit Ventilatoren…
|
|
|
|
|
|
Notizen in der "Österreich-Cloud"
Genauer: Joplin und die „Clubcomputer-Cloud“ auf 4future.digital/ccDrive Werkzeuge auf dem PC sind ein wichtiges Thema, das einem über viele Jahre begleitet. Und daher wollte ich immer schon „langfristige“ Lösungen den Vorzug geben. Notizen-Apps sind so ein wesentlicher Baustein aus dem Werkzeugkoffer. Meine Anforderungen dafür sind:
|
|
|
|
|
|
Kann die aktuelle KI wirklich Nachdenken?
NEIN, zumindest meinen das Apple Forscher auf den ersten Blick mit The Illusion of Thinking, und das ist Wasser auf die Mühlen der KI-Skeptiker. Oder ists bloss das schlecht Machen der KI von einer Firma, die in diesem Bereich zu wenig weiter bringt? Hier meine (ak) Meinung dazu.
|
|
|
|
|
|
Moore's Law verlangsamt sich, aber die KI gibt Gas
Moore’s Law ist eigentlich kein Gesetz, sondern die Beobachtung, daß sich die Anzahl der Transistoren eines Chips ca. alle 2 Jahre verdoppeln kann. In den letzten Jahren wurden diese Intervalle aber zunehmend länger, und sie waren mit extrem hohen Investitionskosten verbunden. Parallel dazu entwickelt sich die KI aber weit schneller. Wie geht das und wohin gehen wir?
|
|
|
|
|
|
Physische KI und der Turing-Test
Der Turing-Test besteht darin, ob ein Mensch, der nur mit jemandem schriftlich kommuniziert, nicht mehr erkennen kann, daß das Vis-a-vis menschlich oder eine KI ist. Wie sieht das nun aber aus, wenn die KI nun „physisch“ wird, beispielsweise als Roboter, und mit uns nicht nur kommuniziert, sondern interagiert?
|
|
|
|
|
|
Das KI-Agenten Zeitalter
2025 ist das Jahr der KI-Agenten. Die erste Agenten-Welle in diesem Jahr waren beispielsweise die KI Programmierer-Agenten von Microsoft/Github (Copilot Agent), openAI (Codex), Google (Jules), Anthropic (Claude Code). Ende Mai folgten nun neue Ankündigungen von Google und Microsoft mit weiterführenden Agenten. Was sind diese KI-Agenten, und was können sie?
|
|
|
|
|
|
Neue Perspektiven für den ClubComputer - durch die Unterstützung der 4future foundation
Der ClubComputer erhält gemeinsam mit dem Verein Digital Society Unterstützung durch die neue 4future foundation.
|
|
|
|
|
|
4future space: Der Veranstaltungsraum für unsere Club-Community – jetzt zu Sonderkonditionen für Mitglieder
ClubComputer Mitglieder können den Veranstaltungsraum 4futue space am Graben im Herzen von Wien zu Sonderkonditionen erhalten.
|
|
|
|
|
|
Werbung und Spam im ClubComputer-Postfach?
Falls es Ihnen auch so geht und das EMail-Postfach mit unerwünschter Werbung derart geflutet wird, dass man die informativen Dinge leicht übersieht, kann der Spam-Filter, der beim ClubComputer-Mail-Konto enthalten…
|
|
|
|
|
|
mimikama
Mimikama ist ein 2011 durch Tom Wannenmacher gegründeter österreichischer „Verein mit dem Ziel der Aufklärung über Internetmissbrauch“. Er wurde vor allem durch seinen Facebook-Account „ZDDK“ („Zuerst denken – dann klicken“) bekannt. Link zu den aktuellen Neuigkeiten
|
|
|
|
|
|
Watchlist Internet
Die Watchlist Internet ist eine unabhängige Informationsplattform zu Internetbetrug und betrugsähnlichen Online-Fallen aus Österreich. Sie informiert über aktuelle Betrugsfälle im Internet und gibt Ratschläge, wie man sich vor gängigen Betrugstaschen schützen kann. Opfer von Internet-Betrug erhalten konkrete Hinweise für weitere Schritte.
|
|
|
|
|