|
Clubabend "Ziaglbehm"
|
|
Solidarität ist die Grundlage des Sozialismus. Und dieser wurde an viele Orten in der Welt mit prekären Arbeitsverhältnissen geboren. Aber Wien war anders! Wien war nicht nur eine Wiege des Sozialismus sondern auch des Nationalismus, des Antisemitismus und der Fremdenfeindlichkeit schlechthin. Der Grund dafür waren die geografischen Gegebenheiten des Vielvölkerstaates. Wien war die Lernwerkstatt des späteren Diktators Adolf Hitler, aber Wien war auch eine Stadt, in der das gewaltige Projekt des sozialen Wohnbaus die Grundlage für eine der lebenswertesten Städte der Welt geschaffen hat. In nur 14 Jahren zwischen 1920 und 1934 entstanden 382 Gemeindebauten mit 65.000 Wohnungen als ein Kontrapunkt zur früheren Hausherrnzeit, ein weltweit bestauntes Herzeigeprojekt. Sowohl Gemeindebau als auch Gründerzeithaus wurden von denselben Menschen geschaffen, den Ziegelarbeitern am Wienerberg. Leicht war es auch im Roten Wien nicht für sie, aber nach und nach wurden sie von Sklaven des ungeregelten Arbeitsmarktes zu anerkannten und geschätzten Mitbürgern. Ein beachtenswertes Zitat des Bürgermeisters Karl Seitz:„Wenn wir einst nicht mehr sind, werden diese Steine für uns sprechen.“. Achtung Änderung: Mittwoch, 20.3.2019 18:00, Vortrag ab 19:00 Bitte unbedingt anmelden, wenn nicht anders möglich, per E-Mail
|
|