| Nachlese zum Clubabend  am Dienstag, 15. MärzKulturschmankerl, Simmeringer Hauptstraße 152, 1100 Wien
 Pauli hat uns einen spannenden Einblick in die Möglichkeiten moderner Heimautomatisierung gegeben. Es hat uns genau erklärt, warum seine Wahl auf das Fibaro-System gefallen ist (Vertrieb in Österreich zum Beispiel durch EMP). 
 
es handelt sich um einen Standard (Z-Wave)es gibt ca. 300 Hersteller für Z-Wave (Fibaro ist nur einer davon) und ca. 9000 verschiedene Geräte (Sensoren, Aktoren, Steuerungen usw.).die Komponenten sind mit 900 MHz verbunden, was gegenüber den bei anderen Systemen verwendeten 2.4 GHz eine größere Reichweite und weniger Störungen ergibtdie Komponenten sind Mesh-fähig, d.h. jedes verwendete Modul erweitert das Netz wie ein Access-Pointalle Geräte verwenden 2-Weg-Kommunikation, d.h. man kann ein Gerät nicht nur steuern sondern auch den aktuellen Zustand abfragenAlle Steuerungen über PC oder Handy möglich Wir haben live gesehen, wie einfach es ist, die Geräte im eigenen Haus über das Handy abzufragen oder zu steuern. Die Komponenten von Fibaro sind etwas teurer in der Anschaffung, beeindrucken aber durch ihre Vielseitigkeit, mehrfache Sensoren und tolle Ausführung. So etwa schaut die kleine Steuerzentrale aus: 
 Hier eines der vielen vorgestellten Beispiele: die Steuerung eines Rasensprengers: 
 Es waren auch zwei Vertreter der Firma EMP beim Clubabend anwesend und bieten Clubmitgliedern bis 31.3. einen Rabatt beim Einkauf an. Preisliste bei den Links. Andreas hat geraten, vor einem Kauf auch Alternativangebote im Internet zu recherchieren, es gäbe oft deutliche Preisunterschiede. FollowerSeit unseren ersten gemeinsamen Clubabenden in Ottakring war ich "Follower" von Pauli (und mit mir viele andere); zu einer Zeit als es Twitter und auch den Begriff des "Followers" noch lange nicht gab. Was immer es an Innovationen am Handy-Sektor oder bei der Navigation gab, Pauli stellte es uns vor und wir sind oft seinen Anregungen und Vorarbeiten gefolgt und die Liste meiner Handys folgt in groben Zügen den Vorschlägen von Pauli. Eines der ersten gemeinsamen Geräte war ein Psion-Organizer. Mehrmals kaufte ich sogar eines seiner Demogeräte. Nie zu meinem Nachteil, denn Paulis Vorträge bei den Clubabenden und die damit verbundenen Fragestunden waren für uns immer wie ein hochwertiger Support aus erster Hand.  So schaut es auch nach dem spannenden Clubabend über die Heimautomatisierung aus. Ich hatte zwar nicht die Absicht, irgendwas in unserer Wohnung zu automatisieren aber wie es nach so interessanten Vorträgen ist: gleich hat man die eine oder andere Idee, die man selbst auch probieren könnte. Wenn es dann einmal der Fall sein wird, kann man die folgenden Links als Ausgangspunkt verwenden. Unterlagen und Mediendateienhttp://see.clubcomputer.at?aid=4434Hier kann man die Dateien online öffnen aber auch downloaden. Hier findet man auch die Bilder zum Clubabend.
 
Clubabend Heimautomatisierung (dieser Text)Fibaro Clubpreisliste (400k)Fibaro Produktkatalog (1.5MB)Vortragsfolien (250k))Audio-Mitschnitt (88 MB, mp3)Bilder Unterlagenhttp://buero.clubcomputer.at/materialien.aspxHier werden die Dateien nicht geöffnet, sondern downgeloadet.
 LinksAdressenEMPPeter Hapke
 Getreidemarkt 13/1-3
 1060 Wien
 01-966 56 96
 office-wien@emp-gmbh.at
 EMP ZentraleEhrenschachen 207
 8240 Friedberrg
 03339-22328
 office@emp-gmbh.at
 Der Weg, warum gerade Fibaro gewählt wurde war gut nachvollziehbar und kann Einsteigern in dieses Spezialgebiet viel Arbeit abnehmen. Ein Highlight in unserem Veranstaltungsjahr. Danke Pauli! |