|
|
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde!
Wir möchten den Jahresbeginn wieder mit einer Reihe von interessanten Themen in unseren Foren und Clubabenden beginnen und hoffen auf euer reges Interesse und zahlreiche Teilnahme.
Wir bitten um eure Anmeldungen!! Euer ClubComputer Team
|
|
|
|
|
Forum KI: Praxisbeispiel Spendenbegünstigungs-KI am 11.2.2025
In seinem Gastvortrag erzählt Roland Giersig, wie er bei OpenAI einen KI-Assistenten gebaut hat, der die Statuten von Vereinen hinsichtlich der Vorgaben des Finanzamts zur Spendenprivilegierung überprüft und Ratschläge gibt, was zu verbessern wäre. Dabei behandelt er Themen wie System-Prompting und Kontextualisierung und erklärt, wie man von einer „nackten“ KI in Form eines GPTs zu einer KI-Persönlichkeit kommt.
|
|
|
|
|
|
Wetterstation smart machen?
Meine derzeitige Haussteuerung läuft ja mit einer Reihe von zigbee-Sensoren und Aktoren, kommuniziert über einen MQTT-broker und als Frontend hat sich vor Kurzem Home-Assistant eingenistet. Da läuft soweit alles ganz gut. Aber irgendwie sucht man ja neue Aufgaben 😉
|
|
|
|
|
|
Zusatzinfos zum kommenden Clubabend "Home-Assistant"
Liebe Nerds! Am 13. Februar gibt es den Clubabend / das Forum Smart Home zum Thema „Home-Assistant“. https://clubcomputer.at/veranstaltungen/forum-smart-home-iot-clubabend-202502/
Ja, der Home-Assistant kann sehr viel und es ist sehr spannend, sich damit zu beschäftigen. Aber die Fülle von Möglichkeiten und auch die vielen Fachbegriffe sind…
|
|
|
|
|
|
Forum: Smart Home | IoT & Clubabend am 13.2.2025
Home-Assistant – Die smarte Steuerzentrale für Ihr ZuhauseEntdecken Sie die Möglichkeiten von Home-Assistant, einer leistungsstarken Software zur Steuerung und Automatisierung Ihres Smart Homes! In diesem Vortrag erfahren Sie: - Was Home-Assistant kann und wie es funktioniert.
- Welche technischen Voraussetzungen Sie benötigen.
- Wie Sie Ihr Zuhause smarter und komfortabler gestalten können.
- Beispiele aus der Praxis: So setze ich Home-Assistant ein.
- Für wen diese Lösung geeignet ist – und für wen eher nicht.
|
|
|
|
|
|
Clubabend: 6G
6G – wozu brauch‘ ich des
Ein Blick hinter die Kulissen des Mobile Communication Ecosystems - mit Einblicken in den Nutzen für die beteiligten Stakeholder und
- eine Vorschau über die für 6G geplanten Funktionen
|
|
|
|
|
|
Forum Apps: Winget, der Paketmanager für Windows
Was es unter Linux schon seit Jahrzehnten gibt, hat auch Windows vor einigen Jahren bekommen: einen Paketmanager. Damit kann man fast jede gängige Anwendung mit nur einem Befehl herunterladen und installieren. Auch das Aktualisieren einzelner oder aller Anwendungen auf einem PC funktioniert damit mit nur einem Kommando. Windows-Anwendungen bequem und…
|
|
|
|
|
|
Werbung und Spam im ClubComputer-Postfach?
Falls es Ihnen auch so geht und das EMail-Postfach mit unerwünschter Werbung derart geflutet wird, dass man die informativen Dinge leicht übersieht, kann der Spam-Filter, der beim ClubComputer-Mail-Konto enthalten…
|
|
|
|
|
|
DIY: Umzug der Heimsteuerung auf unraid-Server
Bisher habe ich meine Haussteuerung (hauptsächlich Zigbee-Devices mit Programmierung über Node-RED) auf einem Raspberry-400 (ein normaler RPi-4 war damals nicht zu bekommen) betrieben. Aber irgendwie machte die Konfiguration immer Mucken, wenn sie mit einem plötzlichen Stromausfall konfrontiert war. So super war der Einsatz auf SD-Karten halt nicht wirklich. Andererseits hatte ich vor einiger Zeit einen Unraid-Server in Betrieb genommen, der ohnehin unausgelastet war und zusätzliche Aufgaben vertragen würde. Außerdem hängt der an einer USV. Damit war einigermaßen klar, dass ich meine Haussteuerung auf diesen neuen Server umziehen will.
|
|
|
|
|
|
Von X / Twitter auf Bluesky umsteigen
Seit Elon Musk Twitter gekauft und zu X gemacht hat, geht es mit X kontinuierlich bergab. Musks Unterstützung und Anbiederung an Donald Trump und sein nun fix geplanter (nur beratender?) Platz in Trumps kommender Administration hat eine Flucht von X Richtung Bluesky ausgelöst. Medien berichten von genüsslich und umfangreich bis informativ und detailreich darüber. Bluesky gibt es schon ein Weilchen, ich habe mir dort – als man noch eine Einladung brauchte, um „hinein“ zu kommen – vorsorglich ein Konto/Profil angelegt.
|
|
|
|
|
|
mimikama
Mimikama ist ein 2011 durch Tom Wannenmacher gegründeter österreichischer „Verein mit dem Ziel der Aufklärung über Internetmissbrauch“. Er wurde vor allem durch seinen Facebook-Account „ZDDK“ („Zuerst denken – dann klicken“) bekannt, der im August 2020 rund 680.800 Abonnenten hatte. Der Vereinsname stammt aus der afrikanischen Sprache Suaheli und geht auf eine Fehlübersetzung für „Gefällt mir“ durch den maschinellen Google Übersetzer zurück. Link zu den aktuellen Neuigkeiten
|
|
|
|
|
|
Watchlist Internet
Die Watchlist Internet ist eine unabhängige Informationsplattform zu Internetbetrug und betrugsähnlichen Online-Fallen aus Österreich. Sie informiert über aktuelle Betrugsfälle im Internet und gibt Ratschläge, wie man sich vor gängigen Betrugstaschen schützen kann. Opfer von Internet-Betrug erhalten konkrete Hinweise für weitere Schritte.
|
|
|
|
|