| Nachlese zu "Portable Programme"Bei unserem Clubabend am 8. November stellte uns Dipl.-Ing. Helmut Maschek eine Sammlung portabler Programme vor. Wir bedanken uns beim Vortragenden für seine akribische Zusammenstellung der Programme. Beachtet bitte seinen Rat: Vielleicht ist die Sammlung selbst gar nicht das Wichtigste; die Sammlung soll vielmehr eine Anregung sein, die eigene Arbeitsweise zu überdenken und dazu überzugehen, aus dem riesigen Vorrat der freien portablen Programme auszuwählen, wenn man mit deren Funktionen das auslangen findet. Und in den allermeisten Fällen ist das der Fall. Alle anwesenden Clubmitglieder haben eine solche SD-Karte als Dankeschön für ihre häufigen Besucheunserer Klubabende der letzten Monate erhalten. In diesem Text erklären wir in Kurzform, wie man diese Programme am besten nutzen kann. Der Rest steht in der Dokumentation. Wie benutzt man die SD-Karte „Portable Programme“?
Karte in SD-Slot einlegen.Es öffnet sich ein Explorer-Fenster und zeigt das Inhaltsverzeichnis der SD-Karte (im Bildbeispiel ist es das Laufwerk G:).
 PC-Magazin-Suite.bat(Programmname ASuite)doppelklicken; damit wird die größte Programmsammlung mit 229 Programmen aufgerufen und kann über ein neues Symbol in der Taskleiste aufgerufen werden.
  Wie viele Programme sind auf der Karte?272. Manche Programme sind doppelt enthalten, weil es sich um Programmsammlungen handelt. Dazu kommen 6 Programm im Ordner s, die nicht portabel sind und installiert werden müssen. Ein detailliertes Verzeichnis befindet sich im Anhang dieses Textes. Wie sind die Programme gespeichert?Es gibt drei Programmordner. (1) /PortableApps (26)
(2) /PC-Mag-Suite2011-DVD (229)
(3) /Installationsfreie Programme (17) Die Programme in den beiden ersten Ordnern (1)und (2)sind Programmsammlungen, die menügesteuert über eine .bat-Datei aufgerufen werden (sehr praktisch). Die dritte Sammlung ist eine Aneinanderreihung von Programmen. Diese Ordner der Applikationen muss man nicht betreten, denn die Programme werden praktischerweise über vorgefertigte .bat-Dateien gestartet und zwar so: (1) Menue-PortableApplications-1_6-Start.bat  
    Menue-PortableApplications-14_1-Start.bat
(2) PC-Magazin-Suite.bat
(3) CDBurnerXP_Portable-4_5_7_6229-Start.bat
    DeepBurner1_9-Start.bat
    Emisoft-a2emergencykit.bat
    FloppyImage.bat
    HD-Tune-Start.bat
    hd_speed-Start.bat
    ImgBurn.bat
    IrfanView3_98-Start.bat
    IsoBuster-Start.bat
    Keynote-Start.bat
    TreeSize-Free-3_4_5_343-Start.bat
    TreeSizeFree-2_1-Start.bat
    USB_Disk_Eject-Start.bat
    VLCPortable-2_2_4.bat
(1)und(2)starten ein hübsches Menü, welches die verfügbaren Programme anzeigt.(3)sind Einzelprogramme. Am Namen der .bat-Datei erkennt man gut, welche Aufgabe das Programm hat. Wir schlagen Dir vor, mit der größten Programmsammlung(2) PC-Magazin-Suite.batzu beginnen.
 Kann man die Programme direkt von der Karte starten?Ja, und es hat auch Vorteile, wenn man das tut. Beim Start treten viele dieser Programme über die Internetverbindung mit der Herstellerseite in Verbindung, prüfen die Akualität der Version und bieten ein Update an. Hat man das Programm nun von der SD-Karte gestartet, wird die Version auf der Karte aktualisiert und nicht irgendeine Kopie davon. Es kann aber sein, dass der Start von der SD-Karte etwas langsamer erfolgt als von der Festplatte. Was ist der Inhalt der SD-Karte?Die lauffähigen installationsfreien Programme nehmen nur etwa ein Viertel der SD-Karte in Anspruch. Ein weiteres Viertel sind alle diese Programme in gezippter Form in der Datei ADV-6.zip. Diese Datei dient dazu, alle Programme in einem einzigen Schritt auf eine Festplatte zu kopieren. Man ruft dazu die .bat-DateiENTPACKEN-6.batauf. Dieser Aufruf öffnet das Programm 7-ZIP und man kann den dort aufscheinenden Ordner ADV-6 auf einen beliebigen Speicherort eines PC ziehen. Das Entpacken dauert - je nach Performance - etwa 20 Minuten. Der Rest der Mikro-SD-Karte (etwa 6GB) ist eine ISO-Datei (ADV-6_1-DVD.iso), die ein Abbild der Programme und deren gezippter Version ist. Mit dieser Datei kann man eine DVD mit allen Programmen und dem ZIP-Archiv herstellen. Mit einer solchen DVD kann man auch auf Rechnern arbeiten, die gar keine USB-Anschlüsse haben. Manche der installationsfreien Programme lassen sich auch direkt von der DVD starten, weil sie nichts speichern müssen. Man könnte die Dateien ADV-6_1-DVD.iso, ADV-6.zipundENTPACKEN.6.batam eigenen Rechner archivieren, und danach auf der SD-Karte löschen. Die verbleibenden Programe sind etwa 4 GB groß, der Rest, also 12 GB, ist dann frei. WinDirStatDas Programm WinDirStat ist nützlich, wenn es darum geht, einen Überblick über die Speicherverteilung eines Laufwerks zu bekommen. Übersichtlich deshalb, weil die Größe der Ordner und Dateien in einer zweidimensionalen Grafik dargestellt wird. Das folgende Bild zeigt die Verteilung der Programme auf der SD-Karte. Der große violette Bereich (praktisch die Hälfte der Karte) ist die .iso-Datei, aus dem man eine DVD herstellen kann. Der rote Bereich daneben ist die .zip-Datei, mit der man die Programme effizient auf die Festplatte kopieren kann, wie im nächsten Punkt beschrieben wird. Dasa verbleibende Viertel sind die eigentlichen Programme. 
 Die große Anschaulichkeit des Programms WinDirStat hat mich bewogen, es hier einzusetzen. Leider ist es nicht portabel. Man kann es von hier downloaden: https://windirstat.net Programme auf den PC übertragenWenn hohe Ausführungsgeschwindigkeit erforderlich ist, kann man die Sammlung zuerst auf den Rechner kopieren. Das geht so: Im Wurzelverzeichnis gibt es die Datei ENTPACKEN-6.bat. Diese Datei doppelklicken. Damit wird das ArchivADV-6.zipgeöffnet und man kann den OrdnerADV-6auf jenen Platz am Rechner ziehen, den man will, zum Beispiel auf den Desktop*). Dieser Vorgang des Entpackens dauert – je nach Rechenleistung – ca. 20 Minuten vielleicht auch mehr. Jedenfalls ist das Entpacken der Dateien aus dem ZIP-Archiv schneller als das Kopieren aller Einzeldateien. (Der Name "ADV-6" ergab sich aus dem ersten Adressaten dieser Programmsammlung und kann natürlich beliebig umbenannt werden.) *) Achtung: Die Verschachtelungtiefe der Verzeichnisse ist ziemlich groß und man erreicht damit Pfadlängen bis knapp an die erlaubte Höchstgrenze von 255 Zeichen. Es ist daher wichtig, die Sammlung möglichst in oder knapp unter dem Wurzelverzeichnis ain einem Ordner mit einem kurzen Namen anzulegen und nicht an einer entlegenenen Stelle im Verzeichnisbaum, weil dann wichtige Dateien weit unten im Verzeichnisbaum wegen des unzulässig langen Pfadnamens nicht mitkopiert werden. Insofern ist also "Desktop"nicht die beste Wahl, weil der ja etwa folgenden Pfad hat:c:usersDeinNameDesktop. DokumentationDokumentation wurde bei diesem Projekt groß geschrieben. Einerseits finden sich auf der SD-Karte die Vortragsunterlagen und darüber hinaus  die Ordner /Dokumentation und /PC-Magazin_Suite-2011_Artikel, die Dokumentationen zu vielen der gespeicherten Programme. LinksBüro-ClubComputer -> Print Hard Soft -> cc|ppInhaltsverzeichnis, Verzeichnisbaum, Verzeichnisbaum mit Dateien
 http://buero.clubcomputer.at/?svc=ccpp
Medienarchiv Bilder und DateienVortragstext (PDF, PPT), Clubinformation (PPTX), Dieser Text (DOC), Bilder
 http://see.clubcomputer.at/default.aspx?aid=10065
Die Seite PortableApps.com beschreibt über 300 Anwendungen und berichtet über mehr als 500 Millionen Downloads; ein Eldorado für die eigene Auseinandersetzung mit kostenlosen, legalen, portablen Programmen. Die Plattform installiert auch automatisch Updates. Auf unserer SD-Karte ist die aktuelle Version dieser Menüanwendung enthalten. Wie kommst Du zu dieser Sammlung?
Mitglieder von ClubComputer zahlen 10 Euro auf das Clubkonto AT74 1400 0177 1081 2896 ein, mit dem Vermerk „PP Portable Programme“ oderMitglieder von ClubComputer erhalten die Karte als Geschenk für eine Mitgliederwerbung.Nicht-Mitglieder sind von einem Kauf ausgeschlossen, weil wir als gemeinnütziger Verein Leistungen nur an Mitglieder abgeben. (Eine Mitgliedschaft kostet 43,20 Euro pro Jahr). Alle ProgrammeAS aufgerufen mit PC-Magazin-Suite.bat, PA aufgerufen mitMenue-PortableApplications-14_1-Start.batIP Aufgerufen mit individueller .bat-Datei AdministratorAS AdapterWatchAS AlternateStreamView
 AS BlueScreenView
 AS ChromeCacheView
 AS ChromeCookiesView
 AS ChromeHistoryView
 AS DiskSmartView
 AS DownTester
 AS DriveLetterView
 AS FileTypesMan
 AS FirefoxDownloadsView
 AS FlashCookiesView
 AS IECacheView
 AS IECookiesView
 AS IEHistoryView
 AS InstalledCodec
 AS MyEventViewer
 AS NetRouteView
 AS NTFSLinksView
 AS OpenedFilesView
 AS OpenWithView
 AS OperaCacheView
 AS OutlookAttachView
 AS OutlookStatView
 AS RegFromApp
 AS SearchMyFiles
 AS ServiWin
 AS SpecialFoldersView
 AS WinPrefetchView
 AS Wireless Network Watcher
 Audio und VideoAS CDexAS MediaInfo
 Audio und Video—BearbeitungAS Audacity 1.3.12-betaPA AudacityPortable 2.1.2
 AS AviScreen Portable
 AS Freac
 AS mp3DirectCut
 AS MP3Tag
 AS TagScanner
 AS VirtualDub Portable
 AS Wavosaur
 AS XMedia Recode
 Audio und Video—Musik abspielenAS XMPlay Audio und Video—Videos abspielenAS SM PlayerAS VLC-Portable
 IP VLC-Portable 1.6.11.0
 PA VLC-Portable 2.2.4
 Audio und Video—WebradioAS Jango (online)AS Last.fm (online)
 AS RadioSure
 BordwerkzeugeAS AufgabenplanerAS Computer-Verwaltung
 AS Datentraegerbereinigung
 AS Datentraegerverwaltung
 AS Diensteverwaltung
 AS Ereignisanzeige
 AS Geraete-Manager
 AS Gruppenrichtlinien-Editor
 AS Leistungsueberwachung
 AS Netzwerkfreigaben
 AS Regedit
 AS Remotedesktopverbindung
 AS Systemkonfiguration
 AS Task-Manager
 AS USB-Geraete sicher entfernen
 AS Zeichentabelle
 AS Zertifikate verwalten
 BrennenAS AmoK CD/DVD BurningAS CDBurnerXP
 AS DeepBurner Free
 IP ImgBurn 2.5.8.0
 AS ImgBurn 2.5.5.0
 AS InfraRecorder
 IP IsoBuster
 AS LC ISO Creator
 IP testdisk
 IP CDBurnerXP_Portable
 IP DeepBurner-Port
 IP FloppyImage
 Foto und GrafikAS UnderCoverXP Foto und Grafik—BildbearbeitungAS FastStone Photo ResizerAS GIMP Portable 2.6.111
 PA GIMPPortable 2.8.18
 PA IrfanViewPortable
 AS PhotoFiltre
 AS Pixlr
 AS Resizr
 Foto und Grafik—BildbetrachterAS FastStone Image ViewerAS IrfanView Portabel 4.42
 IP IrfanViewall_plugins 3.98
 AS XnView
 Foto und Grafik—FotoalbenAS Flickr (online)AS Porta
 AS zphoto
 Foto und Grafik—IconbearbeitungAS IcoFXAS Icons From File
 Foto und Grafik—SchnappschussAS FastStone CaptureAS PicPick
 InternetAS AM-DeadLinkAS HTTrack Portable
 AS POP Peeper
 PA PortableApps.com
 PA PortableApps-neu.com
 AS Thunderbird Portable 3.1.9
 PA ThunderbirdPortable 45.2.0
 Internet – BrowserAS FirefoxPortable 5.0PA FirefoxPortable 48.0.2
 Internet – DateitransferAS eMuleAS eMule Downloads
 AS FileZilla
 AS uTorrent
 Internet – File HostingAS File SavrAS ImageShack
 AS MediaFire
 Internet – Instant MessengerAS Meebo (online)AS Pidgin Portable
 AS PixaMSN
 MicrosoftAS AccessEnumAS Autoruns
 AS Disk2vhd
 AS DiskMon (Windows XP)
 AS DiskView
 AS Process Explorer
 AS Process Monitor
 AS ShareEnum
 AS TCPView
 NetzwerkAS CurrPortsAS eToolz
 AS KiTTY
 AS NetMeter
 AS NetWorx
 AS WinIPS
 OfficeAS AbiWord PortableIP Keynote
 PA LibreOfficePortable 5.2.1
 AS LingoPad
 AS Notepad++
 PA Notepad++Portable
 AS Notepad2
 AS OpenOffice Base
 AS OpenOffice Calc
 AS OpenOffice Draw
 AS OpenOffice Impress
 AS OpenOffice Math
 AS OpenOffice Writer
 AS PNotes
 AS Rainlendar Lite
 AS SpeedCrunch
 AS Tomahawk PDF+
 Office – OCR ToolsAS Free OCR (online)AS OCRonline (online)
 AS Online OCR (online)
 Office – PDFs anzeigenAS Foxit Reader PortableAS PDF-XChange Viewer
 IP SumatraPDF 3.1.1-64
 PA SumatraPDF 1.1
 PA SumatraPDF 3.1.1-64
 Office – PDF ConverterAS PDF Converter (online)AS PDFescape (online)
 AS PDFTK Builder
 RegistryAS MJ Registry WatcherAS RegASSASSIN
 AS RegFromApp
 AS Registry Tweaker
 AS RegScanner
 AS Regshot
 SicherheitAS CCleaner PortableAS ClamWin Portable
 PA ClamWinPortable
 AS DataRecovery
 AS DCU
 IP Emisoft-a2emergencykit
 PA KeePass
 AS KeePass
 AS Recuva Portable
 AS RegSeeker
 AS Roadkils Unstoppable Copier
 AS SpyDLLRemover
 AS TrueCrypt
 AS Unlocker Portable
 PA VeraCryptPortable
 AS VirusTotal
 PA winMd5Sum-Portable
 AS WipeDisk
 AS BluetoothView
 SystemAS CPU-ZAS CrystalDiskInfo
 IP CrystalDiskMark 5.1.2
 PA CrystalDiskMark 5.1.2
 AS CurrProcess
 AS Defraggler
 IP Extrakt-Everest-PC_Magazin
 AS JkDefrag Plus
 AS MyUninstaller
 AS PC Decrapifier
 AS PC Wizard
 PA pc-wizard_Portable
 AS Revo Uninstaller
 AS ShellExView
 AS ShellMenuNew
 AS ShellMenuView
 AS Shutter
 AS SIW
 AS System Explorer
 AS USB Disk Ejector
 AS USBDeview
 AS WhatInStartup
 AS xp-AntiSpy
 System—Web OSAS eyeOSAS Glide OS
 AS icloud
 Tools—DateimanagerPA Allwaysync-n-goAS Directory Lister
 AS DropIt
 AS Easy Duplicate Finder
 AS Everything Portable
 AS eXpresso
 AS Fast Explorer
 AS FastCopy 2.08
 PA FastCopy_Portable 3.13-Rev 2
 AS FileTypesMan
 AS FreeCommander
 AS HashMyFiles
 AS HD Tune 2.55
 IP HD Tune 2.55
 IP HD-Speed
 AS Q-Dir
 AS ReNamer
 AS Toucan 3.0.4.0
 PA Toucan 3.1.0
 IP Treesize 2.1
 IP Treesize 3.4.5.343
 AS TreeSize Free 2.5.1.149
 PA WinMerge_Portable
 AS YoyoCut
 Tools—Daten sichernAS Double DriverAS Toucan 3.0.4.0
 PA Toucan 3.1.0
 Tools—DesktopAS allSnapAS ClipX
 PA CommandPromptPortable
 AS DesktopOK
 AS DM2
 PA EraserPortable
 AS HotKeyz
 AS NexusFont
 AS OneLoupe
 AS Taskbar Shuffle
 PA VirtualMagnifyingGlassPortable
 AS Volumouse
 Tools—PackerAS 7-Zip Portable 1.6.5.0PA 7-Zip-Portable 16.02 64 Bit
 Tools—VermischtesAS EigenmathAS HxD
 AS SQLiteSpy
 AS TeamViewer
 AS VideoCacheView
 AS Zamzar
 UnterhaltungAS FooBillardAS Gui Checkers
 AS LBreakout2
 AS Mines-Perfect
 AS Pawn2
 AS Portable Puzzles
 AS Uno
 Unterhaltung—OnlinespieleAS 3 Foot NinjaAS Bomb of Brave Boy
 AS Friv
 AS GameNode
 AS Mahjong 3D
 AS MiniClip
 AS Pang 2001
 AS PlanetX
 AS Super Mario
 AS Zelda
 Bitte vormerken: Clubabend über digitale Fahrtenbüchermit Florian Sturm, Rapid-Legende, Meister 2005 mit Rapid (und 2000 und 2001 mit Tirol); derzeit Allianz-Betreuer für die Rapid-Familie, Spezialist für den Allianz-Drive, den wir bei diesem Clubabend vorstellen werden.
 |