{"id":121464,"date":"2018-12-11T18:53:48","date_gmt":"2018-12-11T17:53:48","guid":{"rendered":"https:\/\/clubcomputer.at\/?p=121464"},"modified":"2018-12-11T19:17:01","modified_gmt":"2018-12-11T18:17:01","slug":"windows-10-zwischenablageverlauf","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/clubcomputer.at\/2018\/12\/11\/windows-10-zwischenablageverlauf\/","title":{"rendered":"Windows 10 Zwischenablageverlauf"},"content":{"rendered":"
Wer mit Microsoft Office arbeitet, kennt die dort implementierte Zwischenablage, die sich dadurch auszeichnet, dass sie sich alle Kopiervorg\u00e4nge merkt und man nicht nur auf das jeweils zuletzt gespeicherte Objekt zugreifen kann, sondern auf ziemlich viele. Das folgende Bild zeigt die Office-Zwischenablage des Microsoft Publishers (Word und Excel schauen \u00e4hnlich aus) in Aktion:<\/p>\n
<\/p>\n
Man schaltet die Zwischenablage in Office.Anwendungen mit Start -> Zwischenablage<\/strong> ein. Danach erscheint diese Spalte mit allen Objekten, die in der Zwischenablage gespeichert sind.<\/p>\n Der Screenshot zeigt den Microsoft Publisher, ge\u00f6ffnet ist die Ausgabe PCNEWS-160. Links sieht man die fortlaufenden Seiten, danach die Spalte mit der Zwischenablage, danach die gerade bearbeitete rot umrandete Seite, eingebettet in zahlreiche Bilder un Texte, die noch einzubauen sind. \u00dcber ein kleines Symbol links neben jedem gespeicherten Objekt erf\u00e4hrt man, aus welcher Anwendung das Objekt stammt. Man kann alle oder einzelne Objekte l\u00f6schen oder einf\u00fcgen.<\/p>\n Dieses Konzept eines vielstufigen Objektspeichers f\u00fcr die Zwischenablage wurde nunmehr in der aktuellen Windows-Version ebenfalls implementiert.<\/p>\n Der neue Name ist Zwischenablageverlauf<\/strong>.<\/p>\n Der Zwischenablageverlauf wird mit der Tastenkombination\u00a0Windows-V<\/strong>\u00a0sichtbar.<\/p>\n Wenn man weiterhin mit Strg-C<\/strong> etwas kopiert und mit Strg-V<\/strong> einf\u00fcgt, \u00e4ndert sich gar nichts am Verhalten der Zwischenablage.<\/p>\n Will man \u00e4ltere Inhalte einf\u00fcgen, klickt man auf Windows-V<\/strong> und unmittelbar an der Stelle, wo man den fr\u00fcheren Inhalt einf\u00fcgen will, erscheint das Fenster des Zwischenablageverlaufs. Man sucht den Inhalt, klickt drauf. Der Inhalt wird eingef\u00fcgt und das Fenster verschwindet wieder. Klickt man Windows-V<\/strong> ohne besonderen Kontext, erscheint das Fenster des Zwischenablageverlaufs oft in der rechten unteren Bildschirmecke.<\/p>\n Das Fenster des Zwischenablageverlaufs ist weder in der Gr\u00f6\u00dfe noch in der Position am Bildschirm ver\u00e4nderbar.<\/p>\n Dieses Bild ist etwas matt. Mit dem bisherigen Ausschneidewerkzeug f\u00fcr Fenster, dem „Snipping Tool“ kann man auch mit der Verz\u00f6gerung dieses Fenster nicht erhaschen. Mit dem Nachfolger des Snipping Tool\u00a0„Ausschneiden und skizzieren“ zwar schon, aber das Bild wir unerkl\u00e4rlicherweise etwas abgedunkelt.<\/em><\/p>\n Man kann ein Objekt in der Zwischenablage \u00fcber das kleine Symbol rechts (rot markiert) anpinnen. Damit erreicht man, dass das Objekt gespeichert bleibt, auch wenn der PC neu gestartet wird.<\/p>\n Anders als bei der Office-Zwischenablage erf\u00e4hrt man hier die Speicherzeit, daf\u00fcr wei\u00df man nicht, aus welcher Anwendung das Objekt stammt. Es fehlt auch der Befehl, alle gespeicherten Objekte auf einmal eingeben zu k\u00f6nnen.<\/p>\n Die Zwischenablage hat eine eigene Einstellseite bekommen:<\/p>\n Windows I<\/strong> (oder Windows -> Einstellungen<\/strong>) -> System -> Zwischenablage<\/strong><\/p>\n Die Einstellseite bietet drei Optionen an:<\/p>\n Die neue Zwischenablage ist sicher eine Bereicherung f\u00fcr Windows.<\/p>\n Bei meinen Experimenten mit der neuen Zwischenablage war diese auf einmal verschwunden. In den Einstellungen war sie aktiviert, aber ein Windows-V<\/strong> zeigte den Zwischenablageverlauf nicht mehr an.\u00a0Die Abhilfe war einfach. Es hat gen\u00fcgt das Programm einfach noch einmal aufzurufen und zwar mit Windows R<\/strong> ->\u00a0 Office-Zwischenablage Wer mit Microsoft Office arbeitet, kennt die dort implementierte Zwischenablage, die sich dadurch auszeichnet, dass sie sich alle Kopiervorg\u00e4nge merkt und man nicht nur auf das jeweils zuletzt gespeicherte Objekt zugreifen kann, sondern auf ziemlich viele. Das folgende Bild zeigt die Office-Zwischenablage des Microsoft Publishers (Word und Excel schauen \u00e4hnlich aus) in Aktion: Man […]<\/p>\n","protected":false},"author":1193,"featured_media":121466,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","publish_to_discourse":"","publish_post_category":"","wpdc_auto_publish_overridden":"","wpdc_topic_tags":"","wpdc_pin_topic":"","wpdc_pin_until":"","discourse_post_id":"","discourse_permalink":"","wpdc_publishing_response":"","wpdc_publishing_error":"","footnotes":""},"categories":[1229],"tags":[],"class_list":["post-121464","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-betriebssystem"],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/clubcomputer.at\/wp-content\/uploads\/sites\/6\/2018\/12\/win10-02.jpg","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/clubcomputer.at\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/121464","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/clubcomputer.at\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/clubcomputer.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/clubcomputer.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1193"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/clubcomputer.at\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=121464"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/clubcomputer.at\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/121464\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/clubcomputer.at\/wp-json\/wp\/v2\/media\/121466"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/clubcomputer.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=121464"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/clubcomputer.at\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=121464"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/clubcomputer.at\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=121464"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Windows 10 Zwischenablageverlauf<\/h2>\n
Benutzung<\/h3>\n
<\/p>\n
Einstellungen<\/h3>\n
<\/p>\n
\n
Kleines Problem<\/h3>\n
rdpclip.exe<\/code> -> OK<\/strong><\/p>\n
Hintergrundinformationen<\/h3>\n
\n