{"id":43360,"date":"2017-11-05T21:00:43","date_gmt":"2017-11-05T20:00:43","guid":{"rendered":"https:\/\/clubcomputer.at\/?p=43360"},"modified":"2017-11-08T12:52:06","modified_gmt":"2017-11-08T11:52:06","slug":"websprachen-lernen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/clubcomputer.at\/2017\/11\/05\/websprachen-lernen\/","title":{"rendered":"Websprachen lernen"},"content":{"rendered":"

Grunds\u00e4tzlich braucht man f\u00fcr die Gestaltung einer Webseite mit WordPress keine tiefer gehenden Kenntnisse- zumindest am Anfang. Dennoch findet man bein WordPress-Editor die M\u00f6glichkeit, zwischen „Visuell“ („Wysiwyg“) und „Text“ (Codeansicht) umzuschalten. Und fr\u00fcher oder sp\u00e4ter braucht man das auch. Jedenfalls muss man schon einiges wissen, wenn man etwas am Thema ver\u00e4ndern muss. Es sind nicht nur HTML-Kenntnisse, die hier gefragt sind. Moderne Webseite sind ein Nebeneinander zahlreicher Verfahren, die sich alle innerhalb einer HTML-Seite begegnen, miteinander interagieren und f\u00fcr die man immer auf der Suche nach Informationen ist.<\/p>\n

F\u00fcr Einstiege sind hier die wichtigsten Verfahren und die wichtigsten Links zusammengestellt:<\/p>\n