Logo
ClubComputer Newsletter (476)
 
 

ClubComputer Aktuelles

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde!

Die kürzlich stattgefundenen Veranstaltungen zur "Künstlichen Intelligenz", "Home Assistant" und "Ausblick auf 6G" haben regen Zuspruch gefunden.

Genauso brennende Themen sind für die kommenden Veranstaltungen geplant und können bereits gebucht werden!

Teilnehmer für den kommenden Home-Assistant-Event sollten den Zusatzinformationen besondere Beachtung schenken! Als besonderes Service für die Teilnehmer können wir eine Sammelbestellung abwickeln. Näheres dazu weiter unten...

Wir bitten für diese spannenden Veranstaltungen um eure zahlreichen Anmeldungen!!

Euer ClubComputer Team

 
 

Forum Apps: Winget, der Paketmanager für Windows

Forum Apps: Winget, der Paketmanager für Windows  

Was es unter Linux schon seit Jahrzehnten gibt, hat auch Windows vor einigen Jahren bekommen: einen Paketmanager. Damit kann man fast jede gängige Anwendung mit nur einem Befehl herunterladen und installieren. Auch das Aktualisieren einzelner oder aller Anwendungen auf einem PC funktioniert damit mit nur einem Kommando.

An diesem Abend ist Hands-On angesagt. Bring deinen PC mit Windows 10 oder Windows 11 mit – am besten einen, auf dem noch die eine oder andere Anwendung fehlt oder gerade frisch installiert wurde. Wir machen den Abend zur Installations- und Update-Party.

 
 

Wichtige Infos zur Veranstaltung "Home Assistant Workshop" am 12. März 2025

  Wichtige Infos zur Veranstaltung "Home Assistant Workshop" am 12. März 2025

Wir wollen, wie bei der letzten Veranstaltung besprochen, am 12.3. in der Digital Society am Graben einen Workshop abhalten.
Wir bauen dabei eine Home Assistant-Steuerung zusammen – von Anfang an, NULL Vorkenntnisse erforderlich.

Von der untenstehenden Geräteliste werden…

 
 

Forum Smart Home | IoT - Home Assistant Workshop am 12.3.2025

  Forum Smart Home | IoT - Home Assistant Workshop am 12.3.2025

Wir wollen, wie bei der letzten Veranstaltung besprochen, am 12.3. in der Digital Society am Graben einen Workshop abhalten.
Wir bauen dazu eine komplette Home-Assistant-Haussteuerung zusammen – von Anfang an.
Es sind dabei NULL Vorkenntnisse erforderlich.

Wichtiger Hinweis: Wer aktiv seine eigene, persönliche Haussteuerung mit uns gemeinsam erarbeiten möche, benötigt einige Geräte, die man sich vorab beschaffen sollte.
Genaue Informationen dazu sind unter folgendem Beitrag zu finden:
https://clubcomputer.at/2025/02/16/wichtige-infos-zur-veranstaltung-home-assistant-workshop-aus-dem-forum-smarthome-am-12-maerz-2025/

 
 

Sammelbestellung für Veranstaltung „Home Assistant Workshop“ am 12. März 2025

  Sammelbestellung für Veranstaltung „Home Assistant Workshop“ am 12. März 2025

Am 12 März 2025 findet der nächste Clubabend als Workshop in den Räumen der DigiSociety am Graben mit dem Thema „Home-Assistant-Einstieg“ statt.
Wir fangen bei Null an und richten gemeinsam einen Home Assistant Green ein.
Siehe https://www.home-assistant.io/green/.

Wer dabei seinen eigenen HA einrichten will, kann sich an einer…

 
 

Ordnersynchronisation mit Syncthing

  Ordnersynchronisation mit Syncthing

Neulich habe ich (wiedereinmal) nach einer universellen Lösung gesucht, um Verzeichnisse und Dateien auf mehreren Rechnern auf dem gleichen Stand zu halten. Und da bin ich (wieder) auf Syncthing gestoßen.

Seit vielen Jahren mache ich es mir zur Gewohnheit, mein Dokumenten-Verzeichnis mit einer zentralen Stelle abzugleichen. Das hat den großen…

 
 

Wetterstation smart machen?

  Wetterstation smart machen?

Meine derzeitige Haussteuerung läuft ja mit einer Reihe von zigbee-Sensoren und Aktoren, kommuniziert über einen MQTT-broker und als Frontend hat sich vor Kurzem Home-Assistant eingenistet. Da läuft soweit alles ganz gut. Aber irgendwie sucht man ja neue Aufgaben 😉

 
 

Werbung und Spam im ClubComputer-Postfach?

 

Falls es Ihnen auch so geht und das EMail-Postfach mit unerwünschter Werbung derart geflutet wird, dass man die informativen Dinge leicht übersieht, kann der Spam-Filter, der beim ClubComputer-Mail-Konto enthalten…

 
 

DIY: Umzug der Heimsteuerung auf unraid-Server

  DIY: Umzug der Heimsteuerung auf unraid-Server

Bisher habe ich meine Haussteuerung (hauptsächlich Zigbee-Devices mit Programmierung über Node-RED) auf einem Raspberry-400 (ein normaler RPi-4 war damals nicht zu bekommen) betrieben.
Aber irgendwie machte die Konfiguration immer Mucken, wenn sie mit einem plötzlichen Stromausfall konfrontiert war.
So super war der Einsatz auf SD-Karten halt nicht wirklich.

Andererseits hatte ich vor einiger Zeit einen Unraid-Server in Betrieb genommen, der ohnehin unausgelastet war und zusätzliche Aufgaben vertragen würde. Außerdem hängt der an einer USV.
Damit war einigermaßen klar, dass ich meine Haussteuerung auf diesen neuen Server umziehen will.

 
 

mimikama

  mimikama

Mimikama ist ein 2011 durch Tom Wannenmacher gegründeter österreichischer „Verein mit dem Ziel der Aufklärung über Internetmissbrauch“. Er wurde vor allem durch seinen Facebook-Account „ZDDK“ („Zuerst denken – dann klicken“) bekannt, der im August 2020 rund 680.800 Abonnenten hatte.

Der Vereinsname stammt aus der afrikanischen Sprache Suaheli und geht auf eine Fehlübersetzung für „Gefällt mir“ durch den maschinellen Google Übersetzer zurück.

Link zu den aktuellen Neuigkeiten

 
 

Watchlist Internet

  watchlist-logo

Die Watchlist Internet ist eine unabhängige Informationsplattform zu Internetbetrug und betrugsähnlichen Online-Fallen aus Österreich. Sie informiert über aktuelle Betrugsfälle im Internet und gibt Ratschläge, wie man sich vor gängigen Betrugstaschen schützen kann. Opfer von Internet-Betrug erhalten konkrete Hinweise für weitere Schritte.

 
 

Safer Internet

  saferinternet

Die österreichische Initiative Saferinternet.at unterstützt vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Angeboten werden Informationen und Tipps zu Themen wie Jugendschutz, Schutz der PrivatsphäreCyber-Mobbing, Privatsphäre in Sozialen NetzwerkenComputersicherheit oder Internetbetrug.