|
|
Clubabend "Raspberry"
Bei unserem ersten "Raspberry"-Clubabend haben wir das Raspberry-Konzept und die verschiedenen Bauformen dieses Einplatinen-Computers kennengelernt.(Links dazu findet Ihr auf der Anmeldeseite.)
Bei diesem zweiten Abend geht es um die Programmierung. Das Konzept mit node.js, das Andi verwendet, ist ein völlig neuer Ansatz zur Programmentwicklung und wir werden diesem Konzept heuer noch mehrfach begegnen, sowohl in PCNEWS-Artikeln als auch bei einem Clubabend mit Martin Weissenböck im Herbst.
Auch Nicht-Raspberry-Interessierte können also bei diesem Abend profitieren. Wir werden erstmals Visual Studio Code .vorgestellt bekommen. Roman hat uns ja schon darauf hingewiesen, dass man diese kostenlose Oberfläche auch für PowerShell verwenden kann und genau dieselbe Oberfläche wird uns Andi für den Raspberry zeigen.
Wir werden unter den Teilnehmen, die eine Raspberry-Hardware entwickeln wollen, einen "Raspberry Pi Zero" verlosen und für die anderen wird es einen anderen Gewinn geben.
|
|
|
|
|
|
Kunstprojekt besuchen
Die Gruppe Or-Om ist mir ClubComputer seit den Anfängen eng verbunden. Eine lange Zeit dienten uns die Bilder von Or-Om als Titelbild, zahlreiche Artikel sind in den PCNEWS erscheinen. In den nächsten Monaten wird ein neues Projekt von Or-Om im Musumsquartier ausgestellt, zu dem wir Interessierte einladen.
|
|
|
|
|
|
Transparente Verwaltung
Wie wird die Qualität öffentlich zugänglicher Daten österreichischer Datendienst von Ranking-Seiten bewertet?
|
|
|
|
|
|
Buch: "Homecomputer"
Mit diesem Buch von Franz Ablinger kannst Du eine Zeitreise in die Computerwelt der 1980er-Jahre machen.
|
|
|
|
|
|
Mails kommen nicht an
Die wichtigste Diagnose bei verschwundenen Mails ist die Fehlermeldung, die der Absender zugestellt bekommt, wenn unser Mailserver eine Mail nicht zustellen kann.
|
|
|
|
|