[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]Ferdinand de Cassan, 1949-2017
Jetzt erst, nachdem wir zurückblicken müssen, wird uns bewusst, wie Ferdinand unsere Club-Gemeinschaft geschätzt hat und wie viel wir von ihm gelernt haben. Er hat trotz großer Beschwerden den weiten Weg nach Wien auf sich genommen, um unsere Runde in Simmering zu bereichern. Es ist bewundersnwert, wie unbeirrbar er seinen Weg gegangen ist, ohne zu klagen.
Ich schildere Euch hier unsere Zeit mit Ferdinand.
Eine virtuelle Kooperation
Ferdinand hat etwa 2005 seine Tätigkeit beim OeCAC beendet und sich gemeinsam mit einigen anderen aus diesem Verein dem damaligen CCC angeschlossen. Ein erstes Bild kann ich Euch von einer Klubsitzung am 1. März 2007 in der Zehnermarie zeigen:
Spielemuseum und Spielefest
Durch meine fallweisen Besuche in Clubangelegenheiten in diesem Leopoldsdorf im Marchfeld wurde mir klar, welch unglaublich vielfältige Interessen Ferdinand hatte. Nicht nur, dass er in den früheren Jahren mit seiner Frau Dagmar noch die Rosenzucht „Grumer-Rosen“ betrieben hat, baute er auch mit ihr das dortige Spielemuseum auf; ebenso die mächtige Plattform für Spiele http://spiele.at, die bei ccc.at gehostet wird. Ferdinand war auch der Veranstalter des „Spielefest“ (http://www.spielefest.at), das ein Mal jährlich im Austria Center abgehalten wurde.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich bei unseren Besuchen im Hanappi-Stadion das Spielefest-Logo auf der Anzeigetafel erkannte. Ferdinand hat es bestens verstanden, seine Projekte dem richtigen Publikum vorzustellen. Ein volles Austria Center war dieser Veranstaltung gewiss.
Vorstandsmitglied bei ClubComputer
Ferdinand ist am 10.3.2017 nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Franz war pensionierter HTL Lehrer (TGM), Präsident von ClubComputer, Herausgeber der Clubzeitung PCNEWS und betreute unser Clubtelefon und Internet Support. Er war leidenschaftlicher Rapid Wien Fan. Er ist leider Anfang Jänner 2024 nach langer schwerer Krankheit verstorben.