Neuigkeiten
Das KI-Agenten Zeitalter
2025 ist das Jahr der KI-Agenten. Die erste Agenten-Welle in diesem Jahr waren beispielsweise die KI Programmierer-Agenten von Microsoft/Github (Copilot Agent), openAI (Codex), Google (Jules), Anthropic (Claude Code). Ende Mai folgten nun neue Ankündigungen von Google und Microsoft mit weiterführenden Agenten. Was sind diese KI-Agenten, und was können sie?
Bricht NVIDIA mit DGX Spark (vormals Project DIGITS) die Dominanz der Apple Mac Studios für gute, preiswerte, lokale KI-Systeme?
KI-Abfragen völlig lokal auszuführen ist für viele aus Vertraulichkeitsgründen interessant. Gute KI braucht dafür schnelle Rechenleistung und sehr viel RAM mit hoher Bandbreite. Seltsamerweise sind dafür bisher Apples M-Serie Max und Ultra Rechner die preiswerteste...
Energieverbrauch unserer KI-Nutzung
Im Jahr 2023 verbrauchten, laut Daten des US-Energieministeriums, die Rechenzentren in den USA etwa 175 TWh Strom – rund 4,4 % des gesamten Energieverbrauchs des Landes. Schätzungsweise entfiel etwa ein Drittel davon, also etwa 1,5 % des Gesamtverbrauchs, auf...
KI auf Deinem Computer, nicht in der Cloud
Ich verwenden gerne ChatGPT, Copilot & Co. Wie siehts aber damit aus, wenn ich beispielsweise vertrauliche Dokumente von der KI analysieren lassen will? Dafür wäre eine Text-KI interessant, die ohne Cloud und nur bei mir lokal am Computer läuft. Dieser Artikel erklärt, wie’s geht.
4future space: Der Veranstaltungsraum für unsere Club-Community – jetzt zu Sonderkonditionen für Mitglieder
ClubComputer Mitglieder können den Veranstaltungsraum 4futue space am Graben im Herzen von Wien zu Sonderkonditionen erhalten.
Neue Perspektiven für den ClubComputer – durch die Unterstützung der 4future foundation
Der ClubComputer erhält gemeinsam mit dem Verein Digital Society Unterstützung durch die neue 4future foundation.
Nachlese zum Vortrag 8.4.25: KI Grundlagen – tiefgehend, aber nicht technisch
Die kommende KI Welle wird voraussichtlich zu weit größeren Änderungen als die Internet-Technologien führen, und unser Leben und die Arbeitswelt noch rascher als diese verändern. Diese KI-Technologiewelle ist nicht alleine, sie ist auch nahezu gleichzeitig mit...
Migration & Upgrade: OwnCloud zieht um – NextCloud steht in den Startlöchern
Was passiert? Die aktuelle OwnCloud-VM wird auf den neuen Proxmox-Cluster verschoben Die Migration erfolgt am Wochenende, um mögliche Störungen so gering wie möglich zu halten Während der Migration ist OwnCloud für einige Stunden nicht erreichbar Nach Abschluss läuft...
ELGA/e-Impfpass – gewöhnungsbedürftige Benutzeroberfläche
Neulich habe ich die erste von zwei erforderlichen bereits durchgeführten Impfungen nicht gefunden. Ich fand das seltsam. In der chronologischen Liste der Impfungen ausgehend von der zweiten Impfung nach unten Scrollen bis über das Datum der ersten Impfung hinweg...
Synchronisation mit Syncthing – Teil 2
Hier noch ein Nachtrag zu meinem vorigen Artikel: Ich wollte noch meine Einsatzszenarien aufzählen. Vielleicht macht das den Einen oder Anderen neugierig, über solch eine Lösung ebenfalls nachzudenken. Archivierungsordner am Handy und TablettDas Mobilgerät ersetzt in...