
Home Assistant Workshop
Wir wollen, wie bei der letzten Veranstaltung besprochen, am 12.3. in der Digital Society am Graben einen Workshop abhalten.
Wir bauen dazu eine komplette Home-Assistant-Haussteuerung zusammen – von Anfang an.
Es sind dabei NULL Vorkenntnisse erforderlich.
Wichtiger Hinweis: Wer aktiv seine eigene, persönliche Haussteuerung mit uns gemeinsam erarbeiten möche, benötigt einige Geräte, die man sich vorab beschaffen sollte.
Genaue Informationen dazu sind unter folgendem Beitrag zu finden:
https://clubcomputer.at/2025/02/16/wichtige-infos-zur-veranstaltung-home-assistant-workshop-aus-dem-forum-smarthome-am-12-maerz-2025/
Sammelbestellung: Gerne können wir bei der Beschaffung unterstützen und verweisen gerne auf den folgenden Beitrag:
https://clubcomputer.at/2025/02/28/sammelbestellung-fuer-veranstaltung-home-assistant-workshop-am-12-maerz-2025/
Anmeldung.
Für die Teilnahme online via Teams melden Sie sich bitte wie gewohnt kostenlos auf der Webseite von ClubComputer an, verwenden dann aber bitte diesen Link:
Besprechungs-ID: 343 030 239 534
Kennung: yx2Ub3Ht
Wir bitten Sie, im Online-Meeting Realnamen zu verwenden, sonst können wir Sie im Warteraum vielleicht nicht erkennen und daher nicht einlassen.
Foren
Das Forum Smart-Home / IoT ist eine monatliche Diskussionsgruppe zum Thema Smart-Home bzw. IoT, in der sich interessierte Mitglieder, die sich mit dem Thema bereits auseinandergesetzt haben bzw. auseinander setzen wollen, treffen und austauschen. Ziel der Foren ist ist primär Informationsaustausch und voneinander zu lernen. Nähere Informationen zu Foren sind hier zu finden.
Das Internet of Things (oft mit “IoT” abgekürzt) ist in seinem grundlegendsten Sinn die Kommunikation von Geräten miteinander, die mit dem Internet verbunden sind und die ohne menschliche Interaktion Daten senden und empfangen. (Quelle: Livi Project)
Smart Home, manchmal auch Hausautomatisierung genannt, ist ein spezieller Zweig des IoT, der sich auf Haushaltsgeräte und -einrichtungen konzentriert.
Fotos und Videoaufzeichnungen
Wissen und Informationen gehören uns allen. In den meisten Fällen zeichnen wir Veranstaltungen wie die gegenständliche auf, um sie auch jenen zur Verfügung stellen zu können, die nicht dabei sein können. Wir erlauben daher auch Foto- und Videoaufnahmen. Allerdings müssen diese Werke dann unter die Creative Commons Nutzungslizenz CC0 1.0 oder CC BY 4.0 gestellt werden. Durch die Vor-Ort-Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmenden einverstanden, dass von ihnen Fotos und Videoaufnahmen.
Anmeldeschluss: 11.3.2025 20:00
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.