Willkommen im Club Computer
IT-Wissen, Infrastruktur & Community seit 1986
Der Club Computer ist ein unabhängiger Verein für IT-Interessierte und Profis.
Seit über 35 Jahren bieten wir unseren Mitgliedern:
- Know-how & Austausch: Vorträge, Workshops und Fachartikel rund um Computer,
Software, Netzwerke, Künstliche Intelligenz, IoT und aktuelle IT-Trends. - Starke Community: Ein Netzwerk engagierter Mitglieder, die ihr Wissen teilen,
voneinander lernen und gemeinsam an digitalen Lösungen arbeiten. - PC NEWS: Viermal jährlich erscheint die PC NEWS als gedruckte Vereinszeitschrift
des Club Computers, des Vereins Digital Society und der
4future foundation. Für Vereinsmitglieder kostenlos direkt in den Postkasten. - Technische Infrastruktur: Über unseren Partner
4future digital bieten wir den Vereinsmitgliedern kostengünstig
digitale Services wie Domains, Webspace, E-Mail, Cloud-Speicher und virtuelle Server an.
Ob Einsteiger:in oder Profi – im Club Computer bist du Teil einer aktiven IT-Community.
Veranstaltungen

Sommerfest 30. Juli 2025

Sommerfest 27. August 2025
Aktuelles
Datenstrukturen
Datenstrukturen Ein Computer hat die Aufgabe, eingegebene Daten zu verarbeiten. Im Gegensatz zum Menschen, der in der Lage ist, komplexe Zahlen, Wörter und Realbilder aufzunehmen und zu verarbeiten, selbständig Gedanken zu formen und sich frei auszudrücken, kann der...
Plotter
Plotter Christian Zahler Darunter versteht man Ausgabegeräte, die speziell für graphische Ausgaben geeignet sind („Zeichengeräte“). Stiftplotter Darunter versteht man Schreib- und Zeichengeräte, die sich der Führung eines Schreibgerätes (Tuschestift, Kugelschreiber,...
Drucker
Drucker Gütekriterien Bauweise und Druckprinzip: Nadeldrucker, Tintenstrahldrucker, LaserdruckerGrafikfähigkeitPapiereinzug: Einzelblatt oder Endlospapier ("Traktor")Geschwindigkeit: wird bei Nadeldruckern in Zeichen pro Sekunde (engl. characters per second, cps)...
Zahlenwelten
Zahlenwelten Als Techniker und Nicht-Mathematiker sind uns Zahlenräume zwar vertraut, aber mangels regelmäßiger Beschäftigung muss man die Begriffe von Zeit zu Zeit auffrischen. Dabei kam mir ein Bild zu Hilfe, das ich in Facebook fand. Es illustriert die Gesamtheit...
Ein Blick auf ARTE
Ein Blick auf ARTE eine Momentaufnahme Heinrich Heine meinte: "So ein bisschen Bildung ziert den ganzen Menschen". Unter diesem Motto stellen wir das Bildungsfernsehen Arte und sein YouTube-Angebot vor. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Angebot an Bildungs-Videos zu...
Android Auto
Android Auto Mit dem Elektroauto iD.3 begann - für uns - eine neue Ära der Mobilität. Abgesehen von dem fantastischen Fahrgefühl und dem durch die Reichweitenangst begünstigten defensiven Fahren, betritt man eine Welt von Fahrassistenzsystemen und erlebt, dass das...
Ö1 digital
Ö1 digital Ohne Radio würde ich in einem Spital schwer erkranken und bräuchte psychologische Hilfe. Aber mit einem Laptop kann ich meinem Lieblingssender folgen und werde damit so sehr von der Behandlung abgelenkt, dass ich fast meine, in einem Sanatorium zu sein, in...
ORF Podcasts
ORF Podcasts Webseiten bieten ihre neuesten Inhalte in einem Newsfeed an. Man kann die neuesten Inhalte über einen News-Reader lesen (siehe Beitrag "Digitales Zeitunglesen"), ohne die Seiten selbst besuchen zu müssen; man liest also quer durch das Internet....
Ö1-Sendungen nachhören
Ö1-Sendungen nachhören Das Programm Ö1 stellt sein gesamtes Programm 7 Tage zum Nachhören zur Verfügung. Danach verschwinden die Podcasts, können aber während eines Monats downgeloadet werden. Bei den anderen Sendern des ORF sind die Möglichkeiten etwas anders....
Ö1-Archiv für Digies
Ö1-Archiv für Digies Für das Einarbeiten in unbekannte Themen ist das Ö1-Archiv ein guter Ausgangspunkt. Das Archiv ist in 63 Kapitel unterteilt, und in jedem Kapitel finden sich wieder zahlreiche (bereits gesendete) Podcasts zu diesem Thema, ein akustischer Blog. Die...