[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
Die in WordPress eingebaute Funktionalität zum Versenden von Mails funktioniert auf Microsoft-Servern nicht und daher benötigt man dafür ein PlugIn.

Für den Versand von Mails empfehlen wir das PlugIn „Postman“. Vor einiger Zeit wurde diese erste Version von Postman eingestellt und heißt nunmehr „Post SMTP Mailer/Email Log AKA Postman“. Die ganze Geschichte erfährt man unter „The Story“.  Das Logo, nach dem man suchen muss, sieht man im Bild.

Nach der Installation findet man die Bedienung unter „Einstellungen“ -> „Postman SMTP“.

Die Seite bietet mit „Start the Wizard“ einen geführte Installation an, man kann aber über „or Show All Settings“ alles selber machen.

Konfiguration mit Wizard

Import Configuration

wird übersprungen

Sender Details

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Man wählt die Adresse einer Mailbox, die für den Versand der Mails verantwortlich zeichnet, im Beispiel newsletter {at} ewkil.at und einen Namen, zum Beispiel Franz Fiala.

Outgoing Mailserver Hostname

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Ganz egal, was Deine Mailboxadresse ist, hier gibst Du ein mail.ccc.at. Das gilt für alle Mailboxen, die bei ClubComputer auf Mailenable betrieben werden.

Connectivity Test

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Ein Verbindungsversuch wird ausgeführt (dauert ein bisschen) und meldet sich mit einer Voreinstellung, die man so belässt.

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Authentication

Hier gibt man als Username die vollständige E-Mail-Adresse eine, also newsletter {at} ewkil.at und als Password das Mailbox-Passwort.

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Test

Senden einer Testmail

Im Hauptmenü, zu dem man umgeleitet wird, wählen wir den Punkt Send a Test Email, zum Beispiel an die eigene Adresse franz {at} fiala.cc. Dann klickt man auf Next, kontrolliert den Posteingang und sollte folgende Mail vorfinden:

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Im Punkt 3, kann man den Dialog mit dem sendenden SMTP-Server überprüfen.

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Abseits des Wizard kann man noch weitergehende Einstellungen vornehmen, zum Beispiel an mehrere Adressaten senden.

Zusendung eines Passworts

Im Prinzip funktioniert schon alles, aber wir wollen ein der wichtigsten Funktionen testen, das Zusenden eines Passworts.

Bevor Du die Passwort-Rücksetzfunktion testest, empfehle ich Dir, einen zweiten Administrator-Account anzulegen, zu testen und dessen Daten aufzubewahren und nicht zu verändern. Wenn nämlich irgendetwas beim Zurücksetzen daneben geht, kann man sich eventuell auch aussperren und dann diesen Reserve-Account benutzen.

Öffnet man in WordPress die Login-Seite und klickt auf „Passwort vergessen?“ bekommt man eine Mail (auf die E-Mail-Adresse des gewählten Benutzernamens) zugeschickt:

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Über den Link kommt man zur Rücksetz-Seite und ein starkes Passwort ist bereits eingetragen, das man aber auch ändern kann.

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Damit wurde auch die Passwort-Rücksetzfunktion getestet.

Wenn nun WordPress oder irgendein PlugIn eine Mail versenden muss, wir das gerade konfigurierte und getestete PlugIn „Post SMTP AKA Postman“ dafür verwendet.