[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Seiten mit der Dateiendung .php werden – anders als statische .html-Seiten – nicht einfach an den Client retourniert sondern vorher noch durch einen Interpreter untersucht.
[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Eine Webseite, die PHP-Elemente benutzt, schaut im Prinzip wie HTML-Code aus, nur gibt es an allen Stellen, in die PHP etwas aus der Datenbank einbauen soll, das Konstrukt <?php … ?>. Unser Beispiel mit der Uhrzeit schaut in PHP so aus (php-0.php):
[code lang=“php“]
<p>Hello ClubComputer</p>
<p><?php echo(date("Y-m-d H:i:s")); ?></p>
[/code]
Diese Datei schaut fast so aus wie eine HTML-Datei. Würde diese Datei test.htm heißen, würde man zwar den Text „Hello ClubComputer“, nicht aber den Text in der zweiten Zeile sehen, denn alle unbekannten Tags werden vom Browser nicht angezeigt.
[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Wenn aber die Datei test.php heißt und auf einem WIMP- oder LAMP-Server aufgerufen wird, wrd die Datei zuerst vom PHP-Interpreter vorverarbeiet und das Ergebnis an den Client geschickt. Und der Browser sieht den Code
[code lang=“php“]
<p>Hello ClubComputer</p>
<p>2017-10-24 17:14:58</p>
[/code]
Der Unterschied zur JavaScript-Version (html-js-1.htm) ist, dass mit JavaScript die Uhrzeit am Client angezeigt wird und mit der Server-Version die Uhrzeit am Server.
Man sollte sich für eine umfassende Information über die installierte PHP-Version folgende kleine Datei auf den Server speichern (php-1.php):
[code lang=“php“]
<?php phpinfo(); ?>
[/code]
Dieser Einzeiler liefert die komplette Konfiguration von PHP und MySQL.
WordPress-Seiten werden am Server mit PHP-Programmen erzeugt und als HTML zum Client geschickt.


Hinweise

  • Alle hier in Klammen gesetzten Dateien findest Du auf der Seite http://sex.clubcomputer.at -> webseiten zum Ausprobieren.
  • Die Beispiele in diesem Beitrag sind auch in einem Foliensatz zu finden.
  • Beachte auch den Beitrag „Websprachen lernen“, in dem zahlreiche Links zu dem hier besprochenen Thema zu finden sind.