Wo starb König Ottokar?

Die kurze Antwort kennt wohl jeder: irgendwo zwischen Dürnkrut und Jedenspeigen bei der Schlacht im Marchfeld 1279.

Wir haben den Gedenkort 2021 besucht und auch Fotos gemacht. Neben dem Gedenkstein zwischen den beiden Orten, der etwa das Zentrum der Schlacht markiert,

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
Gedenkstein an die Schlacht am Marchfeld 1278
zwischen Dürnkrut und Jedenspeigen

gibt es auch noch einen Gedenkstein, der den Sterbeort von König Ottokar markiert, und den haben wir damals auch gefunden. Hier gibt es ein Foto davon:

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
Gedenkkreuz an den Sterbeort von König Ottokar.

Jetzt, zwei Jahre danach, möchte ich wissen, wo dieser Gedenkstein war und machte mich mit Google StreetView auf den Weg durch die beiden Orte, die an das Schlachtfeld angrenzen, Dürnkrut und Jedenspeigen. Aber die dort befindlichen Kirchen schauen ganz anders aus, also muss dieser Ort anderswo liegen, aber wo war das?

Ich wollte schon aufgeben, da erinnerte ich mich, dass bei meinem Handy die Eintragung des Foto-Standorts immer aktiviert ist, und daher sind alle Fotos auch mit Geo-Koordinaten versehen. Weit hinten im Tab „Details“ der Eigenschaften zu diesem Foto stehen die Koordinaten in Breiten-und Längengrad, angegeben in Grad, Minuten, Sekunden:

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Breitengrad: 48 26 13.75
Längengrad: 16 47 30.81

Wie genau man diese Angaben in Google Maps oder in Google Earth eingibt, weiß ich nicht, folgendes führt aber zum Ziel:

https://earthpoint.us/convert.aspx

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]


Hier kann man Breite und Länge in den verschiedensten Schreibweisen eingeben und erhält die in anderen Koordinatensystemen geltenden Wertepaare angezeigt. Unterhalb dieser Angaben finden sich noch die Zeilen:

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Am einfachsten ist aber ein Klick auf „View in Google Earth“.

Danach wird im Download-Ordner eine kml-Datei angelegt. Ein Klick auf diese Datei und man landet in Google Earth an jener Stelle, an der das Bild entstanden ist und voilà, hier ist ein Blick darauf, der Ort ist Ebenthal, und das ist schon ein ziemliches Stück

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Zoomt man noch weiter hinein und schaltet man auf „StreetView“ um, findet man das Kreuz:

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

what3words

Sehr einfach ist auch die Ortsfindung mit what3words. Man gibt die drei Wörter in der Adresszeile ein und die Karte ist gleich fertig:

https://what3words.com/widened.gemstone.donate

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Ebenthal ist in einiger Entfernung vom Zentrum der Schlacht, und man kann annehmen, dass Ottokar geflohen sein wird und dann in Ebenthal ziemlich unritterlich erschlagen wurde. Zeitgenössische Berichte deuten darauf hin. Siehe „Der Tod König Ottokars II.“