Abschied von der pcc.ac Domain
und ein Dank an die Anfänge am TGM
Es gibt Domains, die sind mehr als nur eine Internetadresse. Sie erzählen eine Geschichte. Mit der Abschaltung von pcc.ac verabschieden wir uns nicht nur von einer Domain, sondern von einem Stück digitaler Vereinsgeschichte – einer Geschichte, die 1984 am TGM in Wien begann und mit viel Idealismus, technischem Pioniergeist und Herzblut geschrieben wurde.
Der Personal Computer Club am TGM – eine Initiative von unten
Im Frühjahr 1984 wurde am Technologischen Gewerbemuseum Wien (TGM) der Personal Computer Club (PCC) gegründet – initiiert von Schülern, getragen von Lehrern, und koordiniert von Franz Fiala, der später auch die Website fiala.cc ins Leben rief. Ziel war es, Computerwissen nicht nur im Unterricht zu vermitteln, sondern auch außerhalb der regulären Lehrpläne zu fördern – praxisnah, experimentell und gemeinschaftlich.
Es wurde Hardware gemeinsam aufgebaut, Software entwickelt oder ausprobiert. Der Club wurde bald zu einer wichtigen Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Absolventinnen und Absolventen und Interessierte aus ganz Österreich. Es war eine Zeit, in der man Disketten kopierte, BASIC-Programme schrieb und das Modem piepen hörte – und in der der PCC jungen Menschen ein erstes Zuhause in der Welt der Computer bot.
Warum die Domain pcc.ac gewählt wurde
Franz Fiala registrierte später die Domain pcc.ac – inspiriert vom akademischen Charakter der Initiative und mit einem feinen Gespür für Symbolik: Die Endung .ac (offiziell Ascension Island) klingt wie „academic“ und spiegelte damit die enge Verbindung zur Bildungseinrichtung TGM wider. Es war ein kluger Schachzug in einer Zeit, in der Domains noch rar und Domains mit Bedeutung besonders wertvoll waren.
Abschaltung im Zuge der Neuausrichtung
Doch der ursprüngliche Personal Computer Club ist seit vielen Jahren nicht mehr aktiv. Die Domain wurde zwar weitergeführt – als digitales Erinnerungsstück –, jedoch ohne aktuelle Funktion. Mit jährlichen Kosten von rund 90 EUR und keiner aktiven Nutzung haben wir uns im Zuge der Neustrukturierung rund um die 4future-Plattform entschieden, pcc.ac nicht weiter zu verlängern.
Was bleibt: Der Geist des PCC – heute als 4future.community
Was 1984 begann, lebt heute weiter: Der Wunsch, Technik zu verstehen, gemeinsam zu lernen und Zukunft mitzugestalten. Unter dem Dach der 4future.community setzen wir diese Geschichte fort – mit neuen Themen, neuen Formaten und einer neuen Generation von Technikbegeisterten.
Ob Smart Home, Künstliche Intelligenz, digitale Bildung oder digitale Souveränität – der Community-Gedanke bleibt derselbe: gemeinsam neugierig sein, voneinander lernen, und sich mit Freude weiterentwickeln.
Der Franz Fiala Fonds – sein Vermächtnis lebt weiter
Franz Fiala war nicht nur der Gründer des PCC, sondern auch ein leidenschaftlicher Wissensvermittler, Tüftler und Community-Bauer. Um seine Verdienste zu würdigen und sein Engagement für Bildung und Technikförderung fortzuführen, wurde der Franz Fiala Fonds der 4future.foundation ins Leben gerufen.
Der Fonds unterstützt Projekte zur Förderung digitaler Kompetenzen – ganz im Sinne von Franz: niedrigschwellig, praxisorientiert und menschlich.
Danke, Franz. Danke, PCC.
Die Domain pcc.ac verschwindet – aber die Idee lebt weiter. In der 4future.community, im Franz Fiala Fonds und in allen, die den Mut haben, selbst zu lernen, weiterzugeben und etwas zu bewegen.
Neueste Kommentare