4future.email
Sicher, unabhängig und modern
Der Aufbau unserer Cloud-Infrastruktur war eine echte Herausforderung. Besonders hartnäckig war dabei das Thema Mailserver – ein Bereich, der oft unterschätzt wird, aber tatsächlich eine der komplexesten und kritischsten Komponenten in jedem Rechenzentrum ist. Wenn der Mailserver einmal steht, geht oft gar nichts mehr. Das Telefon klingelt bei uns in Dauerschleife.
Heute sind wir stolz darauf, dass unsere neue Mail-Infrastruktur stabil läuft – vollständig auf Open Source, hochverfügbar und zu 100 % in unserem eigenen Rechenzentrum in Österreich betrieben. Also echte Österreichische E-Mail.
Damit sichern wir nicht nur digitale Souveränität, sondern bieten auch unseren Mitgliedern und Kund:innen eine zuverlässige und DSGVO-konforme Alternative zu US-Diensten wie Microsoft 365 oder Google Workspace.
Die Architektur im Überblick
Mailserver. Was kann daran zu schwierig sein? Unsere Mail-Infrastruktur besteht aus mehreren Bausteinen, die gemeinsam für Sicherheit, Stabilität und Flexibilität sorgen. In Summe sind es 10 Server die hier zusammenspielen für echte europäische E-Mail.
Warum wir das so machen
- Digitale Souveränität: Alle Daten bleiben in Österreich, unabhängig von US-Anbietern.
- Datenschutz & DSGVO: Keine Weitergabe von Metadaten an Dritte.
- Sicherheit: Modernste Filterung, Verschlüsselung und Hochverfügbarkeit.
- Komfort: Kalender & Kontakte sind genauso integriert wie Sync auf mobile Geräte – mit ActiveSync inklusive.
- Zukunftssicher: Skalierbare Architektur, jederzeit erweiterbar.
Ausblick für unsere Österreichische E-Mail Infrastruktur
Unsere Mail-Infrastruktur steht – echte Österreichische E-Mail – der nächste Schritt ist jetzt die Migration unserer eigenen Domains und Adressen.
Damit testen wir das System im täglichen Einsatz, dokumentieren alle Prozesse und sorgen dafür, dass die Abläufe rund laufen.
Im Anschluss starten wir mit den ersten Pilotkundinnen und Kunden, die wir schrittweise auf die neue Plattform heben.
Erst wenn diese Phase erfolgreich abgeschlossen ist, beginnen wir mit der allgemeinen Migration von MailEnable auf unsere neue Infrastruktur.
So stellen wir sicher, dass alle Benutzer von Anfang an eine stabile, sichere und bestens dokumentierte Lösung erhalten.
Weiterführendes unter: https://www.ccc.at/2025/09/03/oesterreichsiche-email-4future-email/
Neueste Kommentare