Willkommen im Club Computer
IT-Wissen, Infrastruktur & Community seit 1986
Der Club Computer ist ein unabhängiger Verein für IT-Interessierte und Profis.
Seit über 35 Jahren bieten wir unseren Mitgliedern:
- Know-how & Austausch: Vorträge, Workshops und Fachartikel rund um Computer,
Software, Netzwerke, Künstliche Intelligenz, IoT und aktuelle IT-Trends. - Starke Community: Ein Netzwerk engagierter Mitglieder, die ihr Wissen teilen,
voneinander lernen und gemeinsam an digitalen Lösungen arbeiten. - PC NEWS: Viermal jährlich erscheint die PC NEWS als gedruckte Vereinszeitschrift
des Club Computers, des Vereins Digital Society und der
4future foundation. Für Vereinsmitglieder kostenlos direkt in den Postkasten. - Technische Infrastruktur: Über unseren Partner
4future digital bieten wir den Vereinsmitgliedern kostengünstig
digitale Services wie Domains, Webspace, E-Mail, Cloud-Speicher und virtuelle Server an.
Ob Einsteiger:in oder Profi – im Club Computer bist du Teil einer aktiven IT-Community.
Veranstaltungen

Forum Apps: PowerToys für Windows

Forum Smart Home | IoT - Home Assistant (Programmierung): Automationen, Helfer und andere
Aktuelles
KI auf Deinem Computer, nicht in der Cloud
Ich verwenden gerne ChatGPT, Copilot & Co. Wie siehts aber damit aus, wenn ich beispielsweise vertrauliche Dokumente von der KI analysieren lassen will? Dafür wäre eine Text-KI interessant, die ohne Cloud und nur bei mir lokal am Computer läuft. Dieser Artikel erklärt, wie’s geht.
4future space: Der Veranstaltungsraum für unsere Club-Community – jetzt zu Sonderkonditionen für Mitglieder
ClubComputer Mitglieder können den Veranstaltungsraum 4futue space am Graben im Herzen von Wien zu Sonderkonditionen erhalten.
Neue Perspektiven für den ClubComputer – durch die Unterstützung der 4future foundation
Der ClubComputer erhält gemeinsam mit dem Verein Digital Society Unterstützung durch die neue 4future foundation.
Nachlese zum Vortrag 8.4.25: KI Grundlagen – tiefgehend, aber nicht technisch
Die kommende KI Welle wird voraussichtlich zu weit größeren Änderungen als die Internet-Technologien führen, und unser Leben und die Arbeitswelt noch rascher als diese verändern. Diese KI-Technologiewelle ist nicht alleine, sie ist auch nahezu gleichzeitig mit...
Migration & Upgrade: OwnCloud zieht um – NextCloud steht in den Startlöchern
Was passiert? Die aktuelle OwnCloud-VM wird auf den neuen Proxmox-Cluster verschoben Die Migration erfolgt am Wochenende, um mögliche Störungen so gering wie möglich zu halten Während der Migration ist OwnCloud für einige Stunden nicht erreichbar Nach Abschluss läuft...
ELGA/e-Impfpass – gewöhnungsbedürftige Benutzeroberfläche
Neulich habe ich die erste von zwei erforderlichen bereits durchgeführten Impfungen nicht gefunden. Ich fand das seltsam. In der chronologischen Liste der Impfungen ausgehend von der zweiten Impfung nach unten Scrollen bis über das Datum der ersten Impfung hinweg...
Synchronisation mit Syncthing – Teil 2
Hier noch ein Nachtrag zu meinem vorigen Artikel: Ich wollte noch meine Einsatzszenarien aufzählen. Vielleicht macht das den Einen oder Anderen neugierig, über solch eine Lösung ebenfalls nachzudenken. Archivierungsordner am Handy und TablettDas Mobilgerät ersetzt in...
Sammelbestellung für Veranstaltung „Home Assistant Workshop“ am 12. März 2025
Am 12 März 2025 findet der nächste Clubabend als Workshop in den Räumen der DigiSociety am Graben mit dem Thema "Home-Assistant-Einstieg" statt. Wir fangen bei Null an und richten gemeinsam einen Home Assistant Green ein. Siehe https://www.home-assistant.io/green/....
Ordnersynchronisation mit Syncthing
Neulich habe ich (wiedereinmal) nach einer universellen Lösung gesucht, um Verzeichnisse und Dateien auf mehreren Rechnern auf dem gleichen Stand zu halten. Und da bin ich (wieder) auf Syncthing gestoßen. Seit vielen Jahren mache ich es mir zur Gewohnheit, mein...
Wichtige Infos zur Veranstaltung „Home Assistant Workshop“ am 12. März 2025
Wir wollen, wie bei der letzten Veranstaltung besprochen, am 12.3. in der Digital Society am Graben einen Workshop abhalten. Wir bauen dabei eine Home Assistant-Steuerung zusammen - von Anfang an, NULL Vorkenntnisse erforderlich. Von der untenstehenden Geräteliste...