Cloud Computing Allgemein versteht man unter der Cloud (engl. cloud = Wolke) Dienste, die auf Web-Basis (Protokolle HTTP, HTTPS) angeboten und genutzt werden. Oft unterscheidet man zwischen Public Cloud-Dienste (öffentliche Dienste), die über das Internet genutzt...
Lokal oder Cloud? Bei unserem Lieblingsverein Rapid begegnet man verschiedensten Handybenutzern, und daher beschreibe ich hier die Erfahrungen bei der Handhabung der Konfiguration der Geräte, die mir bei solchen Begegnungen aufgefallen sind. Die Screenshots sind von...
1. Zugriff auf CC-Drive über URL Deine ClubId ist name@clubcomputer.at. Dein Cloudspace auf cc|drive hat die Adresse https://drive.ccc.at/remote.php/dav/files/name%40clubcomputer.at/. @ muss als %40 angegeben werden. Diese URL im Explorer eintragen und <Enter>...
Dieser Beitrag ist eine Nachlese für den Vortrag am gleichnamigen Clubabend am 16.1.2020 im Simmeringer Kulturschmankerl von Franz Fiala und Günter Hartl. In den Folien zum Abend wurden auch zahlreiche Details aus der Konfiguration und Benutzung der Speicher...
Anlass für diesen Artikel war die Beobachtung eines Clubmitglieds, dass der Upload seiner 8GB großen Video-Datei auf unserem cc|drive (drive.ccc.at) mit eine Fehlermeldung endet. Das Limit unseres cc|drive ist auf 512 MB eingestellt. Ein solches Upload-Limit gibt es...
[Ein Erlebnisbericht] Kurz gesagt wird hier gezeigt, wie man lokale Daten mit sehr vielen handelsüblichen Clouds synchronieren kann, auch wenn der eigentlich dazu gehörige Client einen Fehler aufweist. Das hier vorgestellte Programm odrive ist in dieser Funktionalität...
Neueste Kommentare