Warum wir für die Community das 4future Diskussionsforum brauchenund warum du dabei sein solltest Das 4future Diskussionsforum dient dazu Leute zusammen zu bringen. Wir leben in einer Zeit, in der sich vieles verändert: Technologien entwickeln sich rasant, unsere...
Österreichische Cloud Wir sind stolz. Wir sind in Feierlaune.Denn in nur zwei Monaten haben wir etwas geschaffen, was viele für unmöglich gehalten haben. Eine komplette neue Cloud Infrastruktur, parallel zu unserer bestehenden Umgebung, die...
4future.emailSicher, unabhängig und modern Der Aufbau unserer Cloud-Infrastruktur war eine echte Herausforderung. Besonders hartnäckig war dabei das Thema Mailserver – ein Bereich, der oft unterschätzt wird, aber tatsächlich eine der komplexesten und...
Abschied von der pcc.ac Domainund ein Dank an die Anfänge am TGM Es gibt Domains, die sind mehr als nur eine Internetadresse. Sie erzählen eine Geschichte. Mit der Abschaltung von pcc.ac verabschieden wir uns nicht nur von einer Domain, sondern von einem Stück...
Genauer: Joplin und die „Clubcomputer-Cloud“ auf 4future.digital/ccDrive Werkzeuge auf dem PC sind ein wichtiges Thema, das einem über viele Jahre begleitet. Und daher wollte ich immer schon „langfristige“ Lösungen den Vorzug geben....
NEIN, zumindest meinen das Apple Forscher auf den ersten Blick mit The Illusion of Thinking, und das ist Wasser auf die Mühlen der KI-Skeptiker. Oder ists bloss das schlecht Machen der KI von einer Firma, die in diesem Bereich zu wenig weiter bringt? Hier meine (ak)...
Moore’s Law ist eigentlich kein Gesetz, sondern die Beobachtung, daß sich die Anzahl der Transistoren eines Chips ca. alle 2 Jahre verdoppeln kann. In den letzten Jahren wurden diese Intervalle aber zunehmend länger, und sie waren mit extrem hohen...
Der Turing-Test besteht darin, ob ein Mensch, der nur mit jemandem schriftlich kommuniziert, nicht mehr erkennen kann, daß das Vis-a-vis menschlich oder eine KI ist. Wie sieht das nun aber aus, wenn die KI nun „physisch“ wird, beispielsweise als Roboter,...
2025 ist das Jahr der KI-Agenten. Die erste Agenten-Welle in diesem Jahr waren beispielsweise die KI Programmierer-Agenten von Microsoft/Github (Copilot Agent), openAI (Codex), Google (Jules), Anthropic (Claude Code). Ende Mai folgten nun neue Ankündigungen von Google...
KI-Abfragen völlig lokal auszuführen ist für viele aus Vertraulichkeitsgründen interessant. Gute KI braucht dafür schnelle Rechenleistung und sehr viel RAM mit hoher Bandbreite. Seltsamerweise sind dafür bisher Apples M-Serie Max und Ultra Rechner die preiswerteste...
Im Jahr 2023 verbrauchten, laut Daten des US-Energieministeriums, die Rechenzentren in den USA etwa 175 TWh Strom – rund 4,4 % des gesamten Energieverbrauchs des Landes. Schätzungsweise entfiel etwa ein Drittel davon, also etwa 1,5 % des Gesamtverbrauchs, auf...
Ich verwenden gerne ChatGPT, Copilot & Co. Wie siehts aber damit aus, wenn ich beispielsweise vertrauliche Dokumente von der KI analysieren lassen will? Dafür wäre eine Text-KI interessant, die ohne Cloud und nur bei mir lokal am Computer läuft. Dieser Artikel...
Neueste Kommentare