Willkommen im Club Computer

IT-Wissen, Infrastruktur & Community seit 1986

Der Club Computer ist ein unabhängiger Verein für IT-Interessierte und Profis.
Seit über 35 Jahren bieten wir unseren Mitgliedern:

  • Know-how & Austausch: Vorträge, Workshops und Fachartikel rund um Computer,
    Software, Netzwerke, Künstliche Intelligenz, IoT und aktuelle IT-Trends.
  • Starke Community: Ein Netzwerk engagierter Mitglieder, die ihr Wissen teilen,
    voneinander lernen und gemeinsam an digitalen Lösungen arbeiten.
  • PC NEWS: Viermal jährlich erscheint die PC NEWS als gedruckte Vereinszeitschrift
    des Club Computers, des Vereins Digital Society und der
    4future foundation. Für Vereinsmitglieder kostenlos direkt in den Postkasten.
  • Technische Infrastruktur: Über unseren Partner
    4future digital bieten wir den Vereinsmitgliedern kostengünstig
    digitale Services wie Domains, Webspace, E-Mail, Cloud-Speicher und virtuelle Server an.


Ob Einsteiger:in oder Profi – im Club Computer bist du Teil einer aktiven IT-Community.

Veranstaltungen

Sommerfest 30. Juli 2025

Sommerfest 30. Juli 2025

30.07.2025    
17:00 - 21:00
€0,00
Sommerfest 30. Juli 2025 Digital Society, ClubComputer und die 4future.foundation laden herzlich zum gemeinsamen Sommerfest ein! 🌞 Wann & WoIn entspannter Atmosphäre, bei gutem Essen, kühlen [...]
Sommerfest 27. August 2025

Sommerfest 27. August 2025

27.08.2025    
17:00 - 21:00
€0,00
Sommerfest 27. August 2025 Digital Society, ClubComputer und die 4future.foundation laden herzlich zum gemeinsamen Sommerfest ein! 🌞 Wann & WoIn entspannter Atmosphäre, bei gutem Essen, kühlen [...]

Aktuelles

Wo ist meine Festplatte geblieben?

Wo ist meine Festplatte geblieben?

Wo ist meine Festplatte geblieben? Ein Tipp von Günter Hartl Bei unseren Versuchen rund um die Aufnahme von Fernsehsendungen ist folgendes passiert: Eine auf FAT32 formatierte Platte wurde an den Fernseher angesteckt, um dessen Aufnahme-Qualitäten zu überprüfen. Nach...

mehr lesen
Facebook-Archiv in WordPress publizieren

Facebook-Archiv in WordPress publizieren

Wie man sein Facebook-Archiv mit einfachen Mitteln als Webseite publizieren kann, wurde im Beitrag "Facebook-Archiv publizieren" gezeigt. Wenn man aber bereits eine eigene Homepage mit WordPress betreibt, wäre es wünschenswert, die Facebook-Inhalte in WordPress zu...

mehr lesen
Facebook-Archiv publizieren

Facebook-Archiv publizieren

Ein Facebook-Konto kann eine Familien-Chronik ersetzen. Während man aber eine Bilderbuch-Chronik einfach herzeigen kann, ist Facebook nur für Facebook-Nutzer zugänglich. Ich habe daher den Wunsch, die Texte und Bilder, die ich seit 2008 in Facebook gespeichert habe,...

mehr lesen
lokdaun

lokdaun

lokdaun Lokdaun hört sich doch gleich viel besser als Ausgangssperre an. Inzwischen haben sich auch hier die euphemismus-getränkten, weichgespülten Wortschöpfungen ihren Platz im deutschen Sprachraum erkämpft. Mittlerweile gut ein Jahr zum Daheim-Arbeiten verbannt,...

mehr lesen
Facebook-Archiv sichern

Facebook-Archiv sichern

Facebook-Archiv sichern Ich verwende Facebook für drei Themenbereiche: für eine Familienchronikfür Werbung für ClubComputer für Werbung für den "Klub der Freunde des S.C.Rapid" Im Laufe der Jahre haben sich in meinem Facebook-Profil mehrere Hundert MB an Daten aller...

mehr lesen
Thunderbird Adressverzeichnis

Thunderbird Adressverzeichnis

Thunderbird Adressverzeichnis Nach dem erfolgreichen Transfer einer großen Mailbox von der Uni-Wien zu ClubComputer fehlte ein Adressverzeichnis. Es hat eines gegeben, aber wahrscheinlich war dieses Verzeichnis lokal und ging verloren. Wie kann man nun die Adressen...

mehr lesen
Elektronische Briefe

Elektronische Briefe

Elektronische Briefe Eigentlich geht es hier um digital beförderte Briefe, denn früher gab es noch keine Elektronik im heutigen Sinn. Wie und ob überhaupt beim Empfänger ein Ausdruck ankommt, hängt vom jeweiligen Dienst ab. Der Vorgang der Digitalisierung ist zwar...

mehr lesen
Video-Aufzeichnung mit Windows

Video-Aufzeichnung mit Windows

Um eine versäumte Fernsehsendung zu sehen, kann man die TvThek nutzen. Zum Archivieren von Sendungen verwenden Leser dieses Blogs auch MediaThekView, mit dem man Sendungen aller deutschsprachigen Sender downloaden kann. Doch aus urheberrechtlichen Gründen findet man...

mehr lesen
Dokumentensammlung

Dokumentensammlung

Die folgende Sammlung von Dokumentationen ist zwar schon ein bisschen "überwutzelt", aber zum Einarbeiten und für Nostalgiker verwendbar. Diese Liste gibt einen Überblick. An Originalspeicherort sind die einzelnen Titel auch verlinkt. http://www.netzmafia.de/skripten/...

mehr lesen
Audacity 3.0

Audacity 3.0

Während andere Programme bei den großen Versionssprüngen auch mit großen Veränderungen aufwarten, bleibt Audacity seinem Stil treu. Die beiden folgenden Bilder zeigen den Startbildschirm der Version 2 und 3. Praktisch kein äußerlicher Unterschied. Audacity 2.0...

mehr lesen