
Unser altes Radio – Technik und Geschichte
Grundbegriffe der Radiotechnik
Funkensender, Trägerwelle und Ausbreitung, Modulation, Schwingkreis, Durchlasskurve, Geradeausempfänger, Bandfilter, Mehrkreisempfänger, Überlagerungsempfänger, Mischstufe, Zwischenfrequenzstufe, Demodulation
Radiogeschichte – Vom Detektorempfänger zum Transistorradio
Detektorradios, Notradios, Zwergsuper, Gemeinschaftsempfänger, Portables, Magisches Auge
Hinweis
Als Schaustück wird ein Röhrenradio (Eumigette, Titelbild oben, Innenleben unterhalb) mitgebracht sowie für Interessierte zum Mitnehmen ein Exemplar der Zeitschrift „Radiobote“.
Vortrag: Ing. Bernhard Schleser, BEd.
Ausbildung
Elektrotechnik (Fachschulabschluss), Elektronik (HTL-Abschluss),
Mechatroniker für Elektromaschinenbau und Automatisierung (Meisterprüfung)
Berufspraxis
Servicetechniker bei einem autorisierten Hewlett Packard Support Partner,
Lehrer im fachpraktischen und fachtheoretischen Unterricht an der HTBLA Wien 22
18:00 Abendessen, wer mag
19:00 Vortrag
Georg Tsamis
Letzte Artikel von Georg Tsamis (Alle anzeigen)
- Erfahrungen mit TeamViewer und Windows Remotehilfe – 18. Januar 2023
- Microsoft-Support für Windows 10 21H1 endete 13.12.2022 – 15. Dezember 2022
- Virtueller Clubabend und seine Aufzeichnung – 1. Dezember 2022
Buchungen
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.
Neueste Kommentare