Dieser Beitrag zeigt zwei Möglichkeiten, die Geschwindigkeit des eigenen Internetzugangs zu messen.

Network Speed Test

Für die Beurteilung der Geschwindigkeit des eigenen Internet-Zugangs werden mehr oder weniger umfangreiche Testprogramme eingesetzt. Ich habe mir einmal die Windows App „Network Speed Test“ installiert. Man kann die App kostenlos über den Microsoft Store installieren.

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Man sieht, dass durch den Datenfluss Richtung Enduser die Datenrate mit 8.61 MBit/s viel geringer ist als die Upload-Geschwindigkeit. Wer also einen Server betreibt, hat hier große Vorteile.

Das Programm „Network Speed Test“ zeichnet jede Messung auf und gibt die Messwerte in einer Tabelle aus. (Hier nicht dargestellt).

RTR-Netztest

https://www.netztest.at/

oder

https://www.rtr.at/ -> Telekommunikation -> RTR-Netztest

Der Webdienst „RTR-Netztest“ benötigt für die Beurteilung der Verbindungsqualität überhaupt nur einen Browser und liefert neben den obigen drei Angaben über die Verzögerung, Down- und Uploadgeschwindigkeit auch noch viele weitere interessante Details.

Das Bild zeigt eine Achterschleife. Der blaue Teil ist ein Fortschrittsbalken für die einzelnen Testphasen, der grüne Teil zeigt die maximale Geschwindigkeit.

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Hier sieht man das Endergebnis: 15 MBit/s Download, 13 MBit/s Upload und 37 ms Reaktionszeit, was das Programm in Gelb als zu langsam bewertet.

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Die weiteren Angaben im folgenden Bild sind nur der Anfang einer längeren Tabelle. Man sieht am Ende, dass auch der eigene Standort eingetragen ist.

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Ein Geschwindigkeitsverlauf zeigt, wie stabil die gemessene Geschwindigkeit ist.

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Alle ausgeführten Tests werden gespeichert und in einer Tabelle angezeigt:

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

In einer Heatmap wird gezeigt, wie die Geschwindigkeiten in der Umgebung sind, denn das Programm wertet alle Zugriffe nach Netz aus:

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Man kann die Messergebnisse auch auf einer Landkarte anzeigen lassen und vergleichen, wie die Geschwindigkeitsverhältnisse in anderen Gegenden sind.

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Betrachtet man die Testergebnisse von Wien, sieht man an den Messpunkten entlang der Südost-Tangente, dass die Handybenutzer im Auto Datenlieferanten sind (ausgelöst durch den „Wiederholungsmodus“ im Programm):

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

Es ist aber nicht ganz klar, warum dann andere Straßenzüge nicht gleichermaßen erfasst werden.