Vergleich von Routenberechnungen
In diesem Beitrag werden die Darstellung die Routenwahl von vier populären digitalen Karten verglichen:
- Garmin City Navigator, eine Karte die meinem GPS-Gerät beigelegt war
- google.de/maps
- wego.here.com
- Microsoft.WindowsMaps
Wanderung auf der Hohen Wand
Fernreisen wurden durch ein weltweites Virus ausgebremst. So bleibt mehr Zeit sich mit den Ausflugsmöglichkeiten in Österreich zu beschäftigen, z.B. eine Wanderung auf der Hohen Wand in der Nähe von Wiener Neustadt. Welche Wanderwege es dort gibt kann man im Internet auf der Karte austrianmap.at bei der Auswahl des Maßstabes 1:50.000 anschauen.
Für die Anfahrt von Wien nach Stollhof gibt es mehrere Möglichkeiten, wie die folgenden Kartenbeispiele mit automatischen Routenberechnungen zeigen:
Wien – Breitenbrunn
Als weiteres Beispiel dient die Strecke von Wien nach Breitenbrunn am Neusiedler See. Dabei ist bemerkenswert, dass die Windows-Karte sogar fünf Alternativen zeigt, von schnell bis schön.
Ernst Reinwein
Letzte Artikel von Ernst Reinwein (Alle anzeigen)
- Alternativen zur Maus - 19. Dezember 2022
- Nachtlicht - 27. Oktober 2022
- Lesebrillen und Kompaktkamera - 9. Juni 2022
Danke, hat mir gut gefallen, man lernt nicht aus: Windows.Maps hatte ich bisher gar nicht verwendet, nur Google Maps gelegentlich. Ganz von selbst, der Autobahnbeschilderung folgend, bin ich bisher ziemlich genau die Garmin-Route gefahren.
.
Eine Frage:
Warum google.de/maps statt google.at/maps?
Warum ist .de attraktiver?