Link zu Windows-10
Inhaltsverzeichnis
In den Ausgaben der PCNEWS 167, 168, 169 und 170 wurde das Betriebssystem Windows 10 ausführlich beschrieben. Um die Handhabung der vier Hefte zu erleichtern, wurde das Skriptum erstellt als
- Selbständiges PDF-Dokument
- Gesamtinhalt in einer einseitigen PDF-Datei (zum Ausdruck)
- Verlinktes Inhaltsverzeichnis
Selbständiges PDF-Dokument
Für Mitglieder von ClubComputer steht das Skriptum als PDF-Datei zur Verfügung. Man findet sie so:
cc|drive (https://drive.ccc.at/ Login als CLubmitglied) -> clubintern -> Dokumente -> BS-Windows -> "2021-02-27 Zahler_Christian Windows_10.pdf"
Ausdruckbares Inhaltsverzeichnis
Für einen Ausdruck des Inhaltsverzeichnisses eignen sich dies folgende einseitige PDF-Datei.
Verlinktes Inhaltsverzeichnis
Um die Suche nach den Artikeln zu erleichtern gibt es hier ein Inhaltsverzeichnis, das direkt zur betreffenden Seite der PDF-Version dieser Ausgaben verzweigt. Vor jedem Kapitel im folgenden Inhaltsverzeichnis sind die Nummer der Ausgabe und die Seitennummer angegeben.
1 Das Betriebssystem Microsoft Windows 10
1. 1 167-07 Editionen (SKUs, Stock Keeping Units) von Windows 10
1. 2 167-08 Übersicht: Neue Features in Windows 10
1. 3 167-08 Prozessorarchitektur: 32 bit/64 bit-Versionen
1. 4 167-09 Hardwarevoraussetzungen
1. 5 167-09 Architektur von Windows
2 Informationsquellen und Hilfe
2. 1 167-11 Knowledge Base
2. 2 167-11 Whitepapers
2. 3 167-11 Hilfefunktionen
3 Windows 10-Installation
3. 1 167-12 Grundsätzlicher Installationsablauf
3. 2 167-12 Ablauf einer beaufsichtigten Neuinstallation
3. 3 167-17 Startfähiges USB-Installationsmedium mit dem Media Creation Tool
3. 4 167-17 Upgrade von Windows 7, Windows 8 oder 8. 1 auf Windows 10
3. 5 167-18 Windows 10-Lizenzierung und Produktaktivierung
3. 6 167-19 Windows 10-Funktionsupgrades
3. 7 167-19 Hinzufügen von optionalen Features
4 An- und Abmeldung, Benutzerkonten und Kennwörter
4. 1 167-20 Anmeldung und Abmeldung
4. 2 167-20 Computer sperren und entsperren
4. 3 167-20 Benutzer wechseln
4. 4 167-20 Windows herunterfahren
4. 5 167-21 Kennwörter (Passwords)
4. 6 167-22 Kennwörter ändern
5 Desktop, Startmenü, Taskleiste, Dateimanagement
5. 1 167-23 Startmenü 5. 2 167-24 Finden und Aufrufen von Apps 5. 3 167-24 App-Symbole an die Taskleiste anheften 5. 4 167-25 Sprunglisten 5. 5 167-25 Info-Center 5. 6 167-25 Arbeiten mit Desktop-Apps 5. 7 167-27 Virtuelle Desktops 5. 8 167-28 Screenshots 5. 9 167-29 Videos und Screencasts mit Windows 10-Bordmitteln 5.10 167-32 Tabletmodus 5.11 167-33 Der Windows-Explorer 5.12 167-35 OneDrive 5.13 167-38 Präsentieren mit Laptop und Videobeamer 5.14 167-39 Webbrowser
6 Softwareinstallation und -deinstallation
6. 1 168-07 Beziehen von Apps aus dem Microsoft Store
6. 2 168-07 Apps installieren und deinstallieren
6. 3 168-07 Installation von Office 2019 Enterprise Edition
7 Windows 10-Verwaltung
7. 1 168-09 Grafische Verwaltungstools
7. 2 168-11 Textorientierte Oberflächen
7. 3 168-13 Hintergrundbild ändern
7. 4 168-14 Sperrbildschirm konfigurieren, Windows-Blickpunkt
7. 5 168-14 Schriftgröße einstellen
7. 6 168-15 Anpassen der Bildschirmeinstellungen
7. 7 168-15 Energieverwaltung
7. 8 168-16 Task- und Prozessverwaltung
7. 9 168-18 Registry (Registrierungsdatenbank)
8 Windows 10 im Netzwerk
8. 1 168-20 Netzwerk-Grundlagen, wichtige Begriffe
8. 2 168-20 Netzwerkeinstellungen
8. 3 168-21 Konfiguration der Netzwerkkarte: IP-Adressen
8. 4 168-23 Verbindung mit einem WLAN herstellen
8. 5 168-24 Netzwerkprofile
16 Virtualisierung – Client Hyper-V
16. 1 168-25 Client Hyper-V 16. 2 168-25 Booten von VHD – Dual- bzw. Multi-Boot-Konfigurationen
9 Benutzerverwaltung und Anmeldung
9. 1 169-04 Ablauf des Anmeldevorgangs in Windows 9. 2 169-05 Arten von Benutzerkonten 9. 3 169-06 Anmeldeoptionen und Windows Hello 9. 4 169-07 Security Principals 9. 5 169-08 Kontotyp: Lokale Benutzer zu lokalen Administratoren machen 9. 6 169-09 Kennwörter an Webseiten und eigene Anmeldeinformationen verwalten 9. 7 169-09 Benutzerverwaltung lokaler Benutzer in der Computerverwaltung 9. 8 169-10 UAC (Benutzerkontosteuerung, User Account Control) 9. 9 169-10 Programmausführung mit geändertem Benutzerkontext 9.10 169-11 Benutzerprofile 9.11 169-13 Öffentliche Ordner
10 Rechte und Berechtigungen
10. 1 169-14 Lokale Gruppen
10. 2 169-15 NTFS-Berechtigungen
10. 3 169-17 Zugriffstoken und Sicherheitsdeskriptoren
10. 4 169-18 Netzwerkerkennung und Freigaben
11 Fernwartung und Fernzugriff
11. 1 169-23 Remotedesktop
11. 2 169-24 Remotehilfe
11. 3 169-25 Remoteunterstützung
11. 4 169-26 TeamViewer
12 Windows 10-Features mit Windows Server 2016/2019
12. 1 169-26 Always On VPN
12. 2 169-26 Neue Remote Desktop-Dienste
12. 3 169-26 BranchCache
13 Drucker
13. 1 169-27 Ablauf des Druckvorgangs
13. 2 169-28 Einrichten eines lokalen Druckerobjekts
13. 3 169-29 Drucker entfernen
13. 4 169-29 Erzeugen eines TCP/IP-Druckeranschlusses
13. 5 169-29 Druckserver konfigurieren
13. 6 169-30 Druckerverwaltung
13. 7 169-31 Einrichten eines Druckerpools
13. 8 169-31 Berechtigungen für logische Druckerobjekte
14 Datenträgerverwaltung, Startvorgang und Notfallwiederherstellung
14. 1 170-03 Datenspeicherung auf Datenträgern 14. 2 170-06 Formatierung und Dateisysteme 14. 3 170-09 Dynamische Datenträger und RAID 14. 4 170-12 Speicherpools und Speicherplätze (Storage Pools, Storage Spaces) 14. 5 170-13 Befehlszeilentools zur Datenträgerverwaltung 14. 6 170-13 Speicheroptimierung 14. 7 170-13 Defragmentierung 14. 8 170-14 ReadyBoost 14. 9 170-14 Startvorgang von Windows 10 14.10 170-15 Boot-Optionen, Aktivieren von Windows RE 14.11 170-17 Backup und Restore, Notfallwiederherstellung 14.12 170-20 Systemleistungsoptionen und Auslagerungsdatei 14.13 170-20 Ereignisanzeige (Event Viewer) 14.14 170-23 Leistungsüberwachung 14.15 170-23 Problembehandlung 14.16 170-23 Treiber und Hardware-Installation 14.17 170-26 Debugging Blue Screens
15 Windows 10-Sicherheitseinstellungen
15. 1 170-28 Windows-Sicherheit
15. 2 170-30 Konfigurieren von Benachrichtigungen und Meldungen
15. 3 170-30 Windows Update
15. 4 170-31 BitLocker Drive Encryption
17 Bedienung der Tastatur
17. 1 170-36 Wichtige Tasten 17. 2 170-36 Allgemeine Tastenkombinationen 17. 3 170-38 Anwendungsprogramme (Apps) 17. 4 170-38 Tastatur- und Maustasten bei Desktop-Elementen 17. 5 170-38 Dialogfelder 17. 6 170-38 Microsoft Internet Explorer 17. 7 170-39 Eingabehilfen 17. 8 170-39 Windows Explorer 17. 9 170-39 Zeichentabelle 17.10 170-39 Microsoft Management Console: Hauptfenster 17.11 170-39 Microsoft Management Console: Konsolenfenster 17.12 170-39 Remotedesktop-Verbindungen
Neueste Kommentare