
Wir wollen, wie bei der letzten Veranstaltung besprochen, am 12.3. in der Digital Society am Graben einen Workshop abhalten.
Wir bauen dabei eine Home Assistant-Steuerung zusammen – von Anfang an, NULL Vorkenntnisse erforderlich.
Von der untenstehenden Geräteliste werden die Geräte (1) bis (6) verwendet.
Je nach Zeit werden auch Bewegungsmelder und Türkontakte vorgeführt. Wer will, kann damit auch seinen eigenen Home Assistant ergänzen.
Wer diese Gelegenheit nutzen und seinen persönlichen Home Assistant aufbauen will, sollte sich jedenfalls vorab dieselbe Ausrüstung ((1) – (6), oder zumindest (1) bis (3) und (5) oder (1) bis (4) und (6)) besorgen und einen Laptop mitnehmen. Bitte unbedingt auch bis 10. März eine Mail an mweissen@gmail.com schicken, da wir ja Verteilerstecker und sonstige Kabel vorbereiten müssen.
Natülich geht auch jede andere Ausstattung mit zigbee und MQTT. Aber das Basteln klappt am Besten, wenn alle die gleiche Ausrüstung zum Üben verwenden.
Hier ist die Geräteliste:
(1) 1 Home Assistant Green, ca 100 €
z.B. von Alza, https://www.alza.at/
Alza liefert auch gegen eine Gebühr von 0,99 € an Abholstationen in ganz Wien (und Umgebung?). Bitte auf der Webseite nachsehen. Die Firma ist sehr zu empfehlen. Neuer Shop am Anfang des Getreidemarkts.
Der Home Assistant kann beispielsweise auf einem Raspberry oder einem anderen Linux-Rechner installiert werden. Der „Home Assistant Green“ ist ein fertiger Rechner, der vorkonfiguriert ist und wirklich nur mehr angesteckt werden muss – also ideal für den Workshop, wo wir ja nicht Zeit mit dem Konfigurieren vergeuden wollen.
(2) 1 Zigbee Dongle
z.B. SONOFF Zigbee 3.0 USB von Amazon ca. 25 €
Den brauchen wir, um die Peripheriegeräte über Zigbee ansteuern zu können.
Dieser SONOFF-Stick kann sofort verwendet werden. Die Reichweite reicht für eine normale Wohnung aus.
Alternativ wäre für ein Haus der SLZB-06p10 um rund 50 € besser geeignet. Aus Kostengründen bleiben wir im Workshop allerdings beim SONOFF-Stick.
Händlerempfehlung für den Stick: https://www.smarterhomeshop.eu/
(3) 1 USB Verlängerungskabel.
z.B. von XGMATT bei Amazon zwei Stück um ca 6 €
Der SONOFF-Dongle passt nur sehr knapp in den USB-Anschluss des Home Assistant Green. Außerdem ist es immer eine Empfehlung, den Dongle mit Antenne etwas abgesetzt zu montieren. Beim SLZB-06p10 ist das natürlich kein Problem, da er per LAN-Kabel irgendwo montiert werden kann.
(4) 1 Lampenfassung E27 mit Stecker (für die TRADFRI-Lampe). Ein Schalter wäre gut, um das Pairen üben zu können.
Von einem Baumarkt oder von Amazon, z.B. 3 Stück um ca 15 €
(5) 1 Zigbee Zwischensteckdose (Zigbee, nicht WLAN!!).
Beispielsweise eine nach belieben aus dem Folgenden:
- Amazon NOUS A1Z, 4 Stück um 60 € oder von AliExpress (dauert allerdings 2 bis 3 Wochen), oder
- 1 IKEA TRETAKT Steckdose, 6,99 €, oder
- 1 IKEA INSPELNING Steckdose mir Energiemessung, 9,99 €, oder
- 1 IKEA TRETAKT Steckdose mit Fernbedienung RODRET als Set, 9,99 € (zur Zeit nicht vorrätig?)
(6) 1 IKEA TRADFRI Starter-Set, bestehend aus:
- 1 TRADFRI Lampe E27, Einzelpreis 6,79 €
- 1 RODRET Dimmer/Schalter 5,99 €
bis 23.2. bei IKEA am Westbahnhof zusammen um 9,34 €, solange der Vorrat reicht
Dieses Starterset ist jedenfalls sehr zu empfehlen!
Hinweis bez. IKEA: Einige Angebote scheinen nur bis 23.2. gültig, solange der Vorrat reicht.
Möglicherweise auch nur für IKEA-Mitglieder um diesen Preis, aber die Mitgliedschaft kostet ja nichts.
Bitte immer vorher überprüfen, was gerade vorrätig ist.
Zur optionalen, weiteren Ausbaustufe:
- VALLHORN Funkbewegungsmelder 7,99 €
- PARASOLL Tür-/Fenstersensor 9,99 €
oder ähnliche Sensoren.
Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Workshop am 12.3.2025 und bitten um zahlreiche Beteiligung.

Tommi (Thomas) Gessl ist Informatiker und Programmierer, war früher Geschäftsführer bei Kopfwerk. Jetzt ist er selbständig, mit Vorliebe für alles was mit Technik zu tun hat.
Neueste Kommentare