office@clubcomputer.at
ClubComputer
  • Kalender
  • Neuigkeiten
  • Themen
    • Künstliche Intelligenz
  • Inhalte
    • Autoren
    • Suche-Google
    • Service: Online-Shopping
    • Newsletter-Archiv
    • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
    • Meine Buchungen
    • Abonnieren
  • Mitglieder
    • Daten bei ClubComputer
    • Webmail
    • cc|drive
    • WebSitePanel
    • Netzwerkstatus
      •  
    • Wissensdatenbank
    • Deine Ip und andere…
  • Anmelden

IMAP-Login für cloud.4future.one (Nextcloud)

von Werner Illsinger | Okt. 27, 2025 | Anmelden/Login | 0 Kommentare

Neues IMAP-Authentifizierungs-Plugin für Nextcloud

Viele von euch wissen:
Unsere Nextcloud-Instanzen authentifizieren Benutzer derzeit über IMAP – also das Protokoll, mit dem sich E-Mail-Programme beim Mailserver anmelden.

Das hat lange gut funktioniert, aber seit Nextcloud 29 wurde das bisherige user_external Backend offiziell abgekündigt und funktioniert in neueren Versionen nicht mehr zuverlässig.

Ich habe das alte Backend mit einigem „Klebeband und Draht“ so weit am Leben gehalten, dass es grundsätzlich noch läuft – allerdings mit unschönen Seiteneffekten:

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
 Benutzer werden regelmäßig automatisch abgemeldet
[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
 Sessions verfallen unregelmäßig
[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
 und einige neue Sicherheitsmechanismen in Nextcloud greifen nicht korrekt

Da Nextcloud die Schnittstelle inzwischen stark verändert hat, war klar:

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
 Ein neues, sauberes Backend muss her.

Lösung: Neues IMAP-Authentifizierungs-Plugin

Ich habe daher ein eigenes IMAP-Authentifizierungs-Plugin entwickelt, das das alte user_external-Backend vollständig ersetzt.
Es nutzt die aktuelle Nextcloud-API (kompatibel mit Version 27–32) und authentifiziert Benutzer direkt über unseren Mailserver – ohne dass Passwörter doppelt gespeichert werden müssen.

Das bedeutet: Wer sich mit seiner E-Mail-Adresse und seinem Mailpasswort anmeldet, kommt automatisch auch in die Nextcloud.

Vorteile:

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
 Stabile Anmeldung über IMAP (SSL/TLS)
[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
 Kompatibel mit aktuellen Nextcloud-Versionen
[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
 Keine unerwarteten Abmeldungen mehr
[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
 Keine doppelte Passwortverwaltung
[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
 Einfacher Umstieg – bestehende Benutzerkonten funktionieren weiterhin

Warum überhaupt IMAP?

IMAP (Internet Message Access Protocol) ist eigentlich das Protokoll, über das E-Mail-Programme wie Outlook oder Thunderbird auf den Posteingang zugreifen.
Was viele nicht wissen: IMAP kann auch einfach zur Benutzerauthentifizierung genutzt werden – also zum Prüfen, ob ein Benutzername und Passwort gültig sind.

Das Schöne daran:
Wenn man ohnehin einen Mailserver mit Benutzerkonten hat, kann man diese auch für andere Dienste wiederverwenden – etwa für Nextcloud, OnlyOffice oder Chat-Systeme. So müssen Benutzer sich nur ein Passwort merken – und Admins haben eine zentrale Benutzerverwaltung.

Man kann das also mit einem Augenzwinkern als

[Bild nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]
 „Single Sign-On für arme Leute“
bezeichnen – einfach, praktisch und ganz ohne zusätzliche Infrastruktur.

Nächster Schritt: Keycloak

Langfristig werden wir auf eine moderne Single-Sign-On-Lösung mit Keycloak umsteigen. Damit können sich Benutzer künftig einmal zentral anmelden und dann automatisch auf alle 4future-Dienste zugreifen – von Nextcloud über OnlyOffice bis Zulip und Jitsi.

Bis dahin sorgt das neue IMAP-Auth-Plugin dafür, dass alles stabil, sicher und komfortabel weiterläuft.

Kurz gesagt:
Das alte IMAP-Backend war am Limit – jetzt gibt es eine moderne, zuverlässige Lösung, die uns den Übergang zu einer zentralen Login-Plattform erleichtert.

Werner Illsinger

Werner beschäftigt sich seit den 80er Jahren mit Telekommunikation und Computern Sein erstes Gerät war ein C64. Er ist Präsident von ClubComputer.at und kümmert sich im Club um die Internet Dienste. Beruflich ist er selbstständig als Unternehmensberater und er unterrichtet an der FH Kärnten.

Kommentar absenden Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diesen Beitrag am Handy lesen

Neueste Beiträge

  • WebDAV nur mit App Passwort
  • Nextcloud – Das Problem mit großen Uploads…
  • Status des Forums und der Community
  • cloud.4future.one (Nextcloud) IMAP Login
  • Android im Jahr 2025

Neueste Kommentare

  • Thomas Gessl bei Notizen in der „Österreich-Cloud“
  • Helmut Bittermann bei Meilenstein II erreicht: Die Cloudinfrastruktur steht
  • Helmut Bittermann bei Notizen in der „Österreich-Cloud“
  • Günter Hartl bei Meilenstein II erreicht: Die Cloudinfrastruktur steht
  • Thomas R. Gaspar bei 4future space: Der Veranstaltungsraum für unsere Club-Community – jetzt zu Sonderkonditionen für Mitglieder

Schlagwörter

5G Accessibility Backup Barrierefreiheit Begriffe Beispiele Benutzer Betriebssysteme Bilder Captcha Client Clubabend ClubComputer Debuggen Digitalks Digital Society DNS Editor Einbetten Email Explorer Fehler Fotos FTP Galerie Grundlagen Home-Assistant iframe Inkscape KI linux Mobilfunk MQTT Office ownCloud PlugIn Plugins Server smarthome SW Raid Technik Themen Web Auftritt WebSitePanel Zoom Online Meeting

Kontakt

ClubComputer
c/o 4future space
Graben 17/10
1010 Wien

  buero@clubcomputer.at
  +43 1 6069922
  /clubcomputer
  /ClubComputerat

Über uns ….

Geschichte
Vorstand
Statuten
Impressum
Datenschutz
Datenverarbeitung

Sende eine E-Mail

 

Leistungen...

Clubabende
Foren
Clubzeitung PCNEWS
Ermäßigungen / Clubkarte
Webspace u. Online Dienste
Alles

Informieren

Newsletter bestellen (1x pro Woche)

Mitmachen

Mitglied werden ...

  • Facebook
  • X
  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress