17 Bedienung der Tastatur
Autor: Christian Zahler
Quelle: Microsoft Knowledge Base, http://support.microsoft.com -> Suche Tastaturkürzel.
Layout: PC-Tastatur Windows deutsch
17.1 Wichtige Tasten
| [STRG] | Steuerung, englisch Control Diese Taste wird meist für Tastenkombinationen verwendet. Hinweis: Diese Taste heißt nicht „String“, auch nicht „Strong“ und schon gar nicht „Strange“! |
| [ALT] | engl. alternate (=wechseln) Diese Taste wird meist für Tastenkombinationen verwendet. |
| [ALTGR] | engl. Alternate Graph(ic), auch: Alternate Green/Gray Diese Taste aktiviert Drittbelegungen auf der Tastatur. Die Herkunft ist nicht völlig geklärt, da selbst IBM in seinen Keyboard-Beschreibungen die Bedeutung dieser Abkürzung nicht letztgültig klärt. Es gibt mehrere Deutungen: IBM selbst beschreibt diese Taste als „Alternate Graphic“ (siehe Quelle). Eine andere Erklärung stammt vom Layout des ursprünglichen IBM-Keyboard, auf welchem die Drittbelegungen in grüner bzw. grauer Schrift gekennzeichnet waren. Quelle: https://www-01.ibm.com/common/ssi/ShowDoc.wss?docURL=/common/ssi/rep_ca/8/877/ENUSZG86-4008/index.html&lang=en&request_locale=en Hinweis: Diese Taste heißt weder „Altgriechisch“ noch „Alt-Groß“! |
| [WINDOWS] | Windows-Logo-Taste Diese Taste wird meist für Tastenkombinationen verwendet. |
| [KONTEXT] | Kontextmenü-Taste Diese Taste ruft das Kontextmenü auf und ersetzt den Klick mit der rechten Maustaste. |
17.2 Allgemeine Tastenkombinationen
17.2.1 Wichtige Windows-Tastenkombinationen
| [WINDOWS] oder [STRG] + ESC | Anzeigen oder Schließen des Startmenüs |
| [WINDOWS] + A | Anzeigen des Info-Centers |
| [WINDOWS] + B | Aktiviert das Symbol „Ausgeblendete Symbole“ in der Taskleiste |
| [WINDOWS] + D | Anzeigen des Desktops |
| [WINDOWS] + E | Windows-Explorer starten |
| [WINDOWS] + F | Feedback-Hub |
| [WINDOWS] + [STRG] + F | Nach Computern suchen |
| [WINDOWS] + I | App Windows-Einstellungen |
| [WINDOWS] + L | PC sperren, Sperrbildschirm anzeigen |
| [WINDOWS] + M | Aktuelles Programmfenster minimieren |
| [WINDOWS] + [UMSCHALT] + M | Minimiertes Programmfenster wiederherstellen |
| [WINDOWS] + O | Auf Tablets: Anzeigerichtung zwischen Hochformat und Querformat umstellen |
| [WINDOWS] + P | Öffnen der Projektor-Einstellungen; diese benötigen Sie, wenn Sie beispielsweise eine Präsentation auf einem Notebook über einen Videobeamer einem Publikum zeigen wollen – in diesem Fall ist es nötig, die Anzeige auf einen zweiten Bildschirm zu duplizieren. |
| [WINDOWS] + Q | App suchen |
| [WINDOWS] + R | Ausführen |
| [WINDOWS]+ T | Vorschau auf das erste geöffnete Programmfenster (engl. „task“) in der Taskleiste; wiederholten Drücker führt zu den weiteren aktiven Tasks. |
| [WINDOWS] + [UMSCHALT]+T | Vorschau auf das letzte geöffnete Programmfenster (engl. „task“) in der Taskleiste; wiederholtes Drücken führt zu den vorangegangenen Tasks. |
| [WINDOWS] + U | Ruft das Center für erleichterte Bedienung (Systemsteuerung) auf. Hier können Sie Bedienungshilfen wie Bildschirmlupe, Bildschirmtastatur, Sprachausgabe oder höheren Kontrast einrichten. |
| [WINDOWS] + X | Links unten wird eine Art „Übersichtsmenü“ angezeigt |
| [WINDOWS] + F1 | Windows-Hilfe und Support |
| [WINDOWS] + 1, + 2 usw. | Startet die in der Taskleiste erste, zweite usw. als Symbol angeheftete App |
| [WINDOWS] + [PAUSE] | Dialogfeld Systemeigenschaften anzeigen |
| [WINDOWS] + [LEERTASTE] | Tastaturlayout anzeigen bzw. wechseln |
| [WINDOWS] + nicht unterstützter Buchstabe | Öffnet die Suche ([WINDOWS]+A würde also nach Apps suchen, die mit dem Buchstaben A beginnen, selber Effekt, wie wenn man nur A allein drücken würde, wenn der Desktop dargestellt wird) |
17.2.2 Allgemeine Tastenkombinationen
| [WINDOWS] + [PLUS] | Zeigt den aktiven Bildschirm vergrößert an |
| [WINDOWS] + [MINUS] | Macht die Bildschirmvergrößerung wieder rückgängig |
17.2.3 Tastenkombinationen für Programmfenster
| [WINDOWS] + [NACH-OBEN-TASTE] | Fenster als Vollbild darstellen |
| [WINDOWS] + [NACH-UNTEN-TASTE] | Fenster minimieren bzw. mittelgroß darstellen |
| [WINDOWS] + [NACH-LINKS-TASTE] | Fenster in die linke Bildschirmhälfte positionieren |
| [WINDOWS] + [NACH-RECHTS-TASTE] | Fenster in die rechte Bildschirmhälfte positionieren |
| [WINDOWS] + [UMSCHALT] + [NACH-LINKS-TASTE] | Bei mehreren Bildschirmen: Fenster im linken Bildschirm darstellen |
| [WINDOWS] + [UMSCHALT] + [NACH-RECHTS-TASTE] | Bei mehreren Bildschirmen: Fenster im rechten Bildschirm darstellen |
17.3 Tastenkombinationen für Anwendungsprogramme (Apps)
| [STRG] + [C] | Kopieren |
| [STRG] + [X] | Ausschneiden |
| [STRG] + [V] | Einfügen |
| [STRG] + [Z] | Rückgängig |
| [ENTF] | Löschen |
| [UMSCHALT] + [ENTF] | Markiertes Element dauerhaft entfernen, ohne es in den Papierkorb zu verschieben |
| [STRG] beim Ziehen eines Elements | Markiertes Element kopieren |
| [STRG] + [UMSCHALT] beim Ziehen eines Elements | Verknüpfung zum markierten Element erstellen |
| [F2] | Markiertes Element umbenennen |
| [STRG] + [NACH-RECHTS-TASTE] | Einfügemarke an den Anfang des nächsten Wortes stellen |
| [STRG] + [NACH-LINKS-TASTE] | Einfügemarke an den Anfang des vorigen Wortes stellen |
| [STRG] + [NACH-UNTEN-TASTE] | Einfügemarke an den Anfang des nächsten Absatzes stellen |
| [STRG] + [NACH-OBEN-TASTE] | Einfügemarke an den Anfang des vorigen Absatzes stellen |
| [STRG] + [UMSCHALT] mit einer beliebigen Pfeiltaste | Textblock markieren |
| [UMSCHALT] mit einer beliebigen Pfeiltaste | Mehrere Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop markieren oder Text in einem Dokument markieren |
| [STRG] + [A] | Alles markieren |
| [F3] | Datei oder Ordner suchen |
| [ALT] + [EINGABE] | Eigenschaften des markierten Elements anzeigen |
| [ALT] + [F4] | Aktives Element schließen oder aktives Programm beenden |
| [ALT] + [EINGABE] | Eigenschaften des markierten Objekts anzeigen |
| [ALT]+[LEERTASTE] | Kontextmenü für aktives Fenster öffnen |
| [STRG] + [F4] | In Programmen, die das gleichzeitige Öffnen mehrerer Dokumente zulassen: Aktives Dokument schließen |
| [ALT] + [TAB] | Zwischen geöffneten Elementen wechseln |
| [ALT]+[ESC] | Elemente in der Reihenfolge durchlaufen, in der sie geöffnet wurden |
| [F6] | Bildschirmelemente in einem Fenster oder auf dem Desktop durchlaufen |
| [F4] | Adressleistenliste in „Arbeitsplatz“ oder im Windows Explorer anzeigen |
| [UMSCHALT] + [F10] | Kontextmenü für markiertes Element anzeigen |
| [ALT] + [LEERTASTE] | Systemmenü für aktives Fenster anzeigen |
| [ALT] + Unterstrichener Buchstabe in einem Menünamen | Entsprechendes Menü anzeigen |
| Unterstrichener Buchstabe in einem Befehlsnamen oder in einem geöffneten Menü | Entsprechenden Befehl ausführen |
| [F10] | Menüleiste im aktiven Programm aktivieren |
| [NACH-RECHTS-TASTE] | Nächstes Menü nach rechts oder Untermenü öffnen |
| [NACH-LINKS-TASTE] | Nächstes Menü nach links öffnen oder Untermenü schließen |
| [F5] | Aktives Fenster aktualisieren |
| [RÜCKTASTE] | Übergeordneten Ordner in „Arbeitsplatz“ oder im Windows Explorer anzeigen |
| [ESC] | Aktuellen Vorgang abbrechen |
| [UMSCHALT] beim Einlegen einer CD-ROM | Automatisches Abspielen der CD-ROM verhindern |
| [STRG]+[UMSCHALT]+[ESC] | Task-Manager öffnen |
17.4 Kombinationen aus Tastatur- und Maustasten bei Desktop-Elementen
| [UMSCHALT] + Rechte Maustaste | Kontextmenü anzeigen, das alternative Verben enthält. |
| [UMSCHALT] + Doppelklick | Alternativen Standardbefehl (zweites Element im Menü) ausführen. |
| [ALT] + Doppelklick | Eigenschaften anzeigen |
17.5 Tastenkombinationen für Dialogfelder
Falls Sie in den Listenfeldern mit erweiterter Auswahl die Tastenkombination [UMSCHALT]+[F8] drücken, aktivieren Sie den Modus zur erweiterten Auswahl. In diesem Modus können Sie die Navigationstasten verwenden, um den Cursor zu bewegen, ohne dass sich die Auswahl verändert. Sie können [STRG]+[LEERTASTE] oder [UMSCHALT]+[LEERTASTE] drücken, um die Auswahl zu verändern. Den Modus zur erweiterten Auswahl können Sie wieder mit [UMSCHALT]+[F8] beenden. Die erweiterte Auswahl wird automatisch beendet, wenn Sie ein anderes Steuerelement fokussieren.
| [STRG] + [TAB] | Vorwärts durch die Registerkarten navigieren |
| [STRG] + [UMSCHALT]+[TAB] | Rückwärts durch die Registerkarten navigieren |
| [TAB] | Vorwärts durch die Optionen navigieren |
| [UMSCHALT] + [TAB] | Rückwärts durch die Optionen navigieren |
| [ALT] + Unterstrichener Buchstabe | Entsprechenden Befehl ausführen oder entsprechende Option auswählen |
| [EINGABE] | Befehl für aktive Option oder Schaltfläche ausführen |
| [LEERTASTE] | Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren, wenn die aktive Option ein Kontrollkästchen ist |
| Pfeiltasten | Schaltfläche auswählen, wenn die aktive Option eine Gruppe von Optionsschaltflächen ist |
| [F1] | Hilfe anzeigen |
| [F4] | Elemente in der aktiven Liste anzeigen |
| [RÜCKTASTE] | Übergeordneten Ordner anzeigen, wenn ein Ordner im Dialogfeld Speichern unter oder Öffnen markiert ist |
17.6 Navigation im Microsoft Internet Explorer
| [STRG] + [B] | Dialogfeld Favoriten verwalten öffnen |
| [STRG] + [E] | Suchleiste öffnen |
| [STRG] + [F] | Dienstprogramm „Suchen“ starten |
| [STRG] + [H] | Leiste „Verlauf“ öffnen |
| [STRG] + [I] | Leiste „Favoriten“ öffnen |
| [STRG] + [L] | Dialogfenster Öffnen öffnen |
| [STRG] + [N] | Weitere Browserinstanz mit derselben Webadresse öffnen |
| [STRG] + [O] | Dialogfenster Öffnen öffnen, wie bei [STRG]+[L] |
| [STRG] + [P] | Dialogfenster Drucken öffnen |
| [STRG] + [R] | Aktuelle Webseite aktualisieren |
| [STRG] + [W] | Aktuelles Fenster schließen |
17.7 Tastenkombinationen für Eingabehilfen
| Acht Sekunden lang [UMSCHALT RECHTS] | Anschlagverzögerung ein- oder ausschalten |
| [ALT LINKS] + [UMSCHALT LINKS] +[DRUCK] | Kontrast ein- oder ausschalten |
| [ALT LINKS] + [UMSCHALT LINKS] + [NUM] | Tastaturmaus ein- oder ausschalten |
| Fünfmal [UMSCHALT] | Einrastfunktion ein- oder ausschalten |
| Fünf Sekunden lang [NUM] | Statusanzeige ein- oder ausschalten |
| [WINDOWS] + [U] | Hilfsprogramm-Manager öffnen |
17.8 Tastenkombinationen für den Windows Explorer
| [ENDE] | Ende des aktiven Fensters anzeigen |
| [POS1] | Anfangs des aktiven Fensters anzeigen |
| [NUM]+Stern * | Alle Unterordner zum markierten Ordner anzeigen |
| [NUM]+Pluszeichen + | Inhalt des markierten Ordners anzeigen |
| [NUM]+Minuszeichen – | Markierten Ordner reduzieren |
| [NACH-LINKS-TASTE] | Aktuelle Auswahl reduzieren, sofern sie erweitert ist, oder übergeordneten Ordner markieren |
| [NACH-RECHTS-TASTE] | Aktuelle Auswahl erweitern, sofern sie reduziert ist, oder ersten Unterordner markieren |
17.9 Tastenkombinationen für die Zeichentabelle
Nach dem Doppelklicken auf ein Zeichen in der Zeichentabelle können Sie sich mithilfe der folgenden Tastenkombinationen durch die Tabelle bewegen:
| [NACH-RECHTS-TASTE] | Nach rechts oder an den Anfang der nächsten Zeile |
| [NACH-LINKS-TASTE] | Nach links oder an das Ende der vorigen Zeile |
| [NACH-OBEN-TASTE] | Eine Zeile nach oben |
| [NACH-UNTEN-TASTE] | Eine Zeile nach unten |
| [BILD-AUF] | Zum vorherigen Bildschirm |
| [BILD-AB] | Zum nächsten Bildschirm |
| [POS1] | Zum Zeilenanfang |
| ENDE | Zum Zeilenende |
| [STRG] + [POS1] | Zum ersten Zeichen |
| [STRG] + [ENDE] | Zum letzten Zeichen |
| [LEERTASTE] | Bei markiertem Zeichen zwischen Vergrößerungs- und Normalmodus wechseln |
17.10 Microsoft Management Console: Hauptfenster
| [STRG] + [O] | Gespeicherte Konsole öffnen |
| [STRG] + [N] | Neue Konsole öffnen |
| [STRG] + [S] | Geöffnete Konsole speichern |
| [STRG] + [M] | Konsolenelement hinzufügen oder entfernen |
| [STRG] + [W] | Neues Fenster öffnen |
| [F5] | Inhalt aller Konsolenfenster aktualisieren |
| [ALT] + [LEERTASTE] | MMC-Fenstermenü anzeigen |
| [ALT] + [F4] | Konsole schließen |
| [ALT] + [A] | Menü „Aktion“ anzeigen |
| [ALT] + [V] | Menü „Ansicht“ anzeigen |
| [ALT] + [F] | Menü „Datei“ anzeigen |
| [ALT] + [O] | Menü „Favoriten“ anzeigen |
17.11 Microsoft Management Console: Konsolenfenster
| [STRG] + [P] | Aktuelle Seite oder aktives Fenster drucken |
| [ALT] + [-] | Fenstermenü für aktives Konsolenfenster anzeigen |
| [UMSCHALT] + [F10] | Aktionskontextmenü für markiertes Element anzeigen |
| [F1] | Hilfethema zu markiertem Element anzeigen, sofern vorhanden |
| [F5] | Inhalt aller Konsolenfenster aktualisieren |
| [STRG] + [F10] | Aktives Konsolenfenster maximieren |
| [STRG] + [F5] | Aktives Konsolenfenster wiederherstellen |
| [ALT] + [EINGABE] | Dialogfenster Eigenschaften für markiertes Element anzeigen, sofern vorhanden |
| [F2] | Markiertes Element umbenennen |
| [STRG] + [F4] | Aktives Konsolenfenster schließen. Wenn eine Konsole nur ein Konsolenfenster hat, schließt diese Tastenkombination die Konsole. |
17.12 Navigation bei Remotedesktop-Verbindungen
| [STRG] + [ALT]+[ENDE] | Microsoft Windows NT-Dialogfenster Sicherheit öffnen |
| [ALT] + [BILD-AUF] | Wechseln zwischen Programmen, von links nach rechts |
| [ALT] + [BILD-AB] | Wechseln zwischen Programmen, von rechts nach links |
| [ALT] + [EINFÜGEN] | Programme in Reihenfolge der letzten Verwendung durchlaufen |
| [ALT] + [POS1] | Startmenü anzeigen |
| [STRG] + [ALT]+[PAUSE] | Umschalten zwischen Fenster und Vollbild auf Clientcomputer |
| [ALT]+[ENTF] | Windows-Menü anzeigen |
| [STRG] + [ALT] + [-] | Snapshot des gesamten Fensterbereichs auf dem Client in die Terminalserver-Zwischenablage stellen und Funktionalität wie bei Betätigung von [ALT]+[DRUCK] auf einem lokalen Computer bereitstellen |
| [STRG] + [ALT] + [+] | Snapshot des aktiven Fensters auf dem Client in die Terminalserver-Zwischenablage stellen und Funktionalität wie bei Betätigung von [DRUCK] auf einem lokalen Computer bereitstellen |
Studium an der TU Wien (Chemie, Physik, Mathematik, Informatik), selbstständige Tätigkeit (IT & Consulting) mit Spezialisierung auf Schulungskonzepte in der Erwachsenenbildung, derzeit Unterrichtstätigkeit am Francisco Josephinum Wieselburg (Landtechnik-Abteilung, technische und naturwissenschaftliche Fächer, Schwerpunkte Elektro- und Automatisierungstechnik und Mechanik), seit unendlich langer Zeit dem ClubComputer freundschaftlich verbunden, Autor von Artikeln in PCNEWS.
Gerade in Remote Desktop-Verbindung funktioniert manchmal Alt Gr nicht. Was viele nicht wissen: Statt Alt Gr kann man auch Strg + Alt drücken. Das funktioniert auch, wenn die Alt Gr-Taste auf einer Tastatur kaputt ist.