5G, Mobilfunk

5G, Mobilfunk

5G, Mobilfunk Unser Mitglied Erwin Kaminek hat seine Erfahrungen auf dem Gebiet des Mobilfunks allgemein und von 5G im Besonderen in einem Buch zusammengefasst. Erwin verbindet in dem Buch sein technisches Know-How mit gesundheitlichen und rechtlichen Aspekten. Er...
Ladekarte

Ladekarte

Ladekarte Eine Ladekarte ist der Schlüssel zum Laden eines Elektrofahrzeugs. Im Zuge der Bestellung der Ladekarte gibt man dem Verrechnungsprovider seine Bankdaten bekannt und kann danach die Ladekarte zur raschen Identifikation an der Ladestelle benutzen. In der...
Ladestellen

Ladestellen

Ladestellen Eine Ladestelle für Elektrofahrzeuge ist eine Kooperative zwischen einem Grundeigentümer,Ladestellenbetreiber (Hardware, Technik) undVerrechnungsprovider (Elektromobilitätsprovider EMP) (Verrechnung, Ladekarte). Grundeigentümer Der Grundeigentümer und die...
E-‚tanken‘

E-‚tanken‘

E-‚tanken‘ Die Verbindung Das Fahren mit einem Elektroauto erfordert ein anderes Verhältnis zur Mobilität. Im Nahverkehr wird das öffentliche Laden zu einem seltenen Vorgang, zumindest für jene mit Lademöglichkeit im eigenen Haus. Längere Fahrten wollen...
Förderung von E-Autos

Förderung von E-Autos

Im Fachjargon heißen E-Autos BEV (battery electric vehicle). Ihre Anschaffung wird in Österreich mit 5.000,- Euro gefördert, wobei 3.000,- von der Regierung kommen und 2.000,- Euro als Mobilitätsbonus vom Fahrzeughersteller beim Verkauf vom Kaufpreis abgezogen werden....
Didschidl ofäns

Didschidl ofäns

Teamviewer, wieder mal Ein Kollege supportet seinen Vater auf einem alten MacMini mit OS 10.6 drauf. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das die „Lion-Version“. Die Zeiten mit Teamviewer dürften da auch gezählt sein. Der aktuelle Teamviewer 14 lässt sich nicht mehr auf...