von Christian Zahler | Feb. 8, 2022 | Grundlagen
Informatik-Grundlagen In diesem Blog werden auch Grundlagenartikel publiziert. Bisher erschienen sind: 2019-07-18 Gleich-, Wechsel– und Drehstrom2021-09-27 Historische Entwicklung der Informationstechnologie2021-09-28 Trends in der...
von Christian Zahler | Feb. 8, 2022 | Grundlagen
Herstellung von ICs Um nun einen Computer zu „bauen“, muss man die logischen und arithmetischen Verknüpfungen AND, OR, +, – usw. irgendwie physikalisch realisieren. Das heißt, man braucht Bauteile, die es möglich machen, Informationen in Form von Spannung (meist sind...
von Christian Zahler | Feb. 7, 2022 | Grundlagen
Memory (interner Speicher) RAM Random Access Memory. Arbeitsspeicher mit wahlfreiem Zugriff, Größenangaben in KByte oder MB. RAM-Chips in PCs sind meist aus dynamischen RAM-Bausteinen (DRAM) aufgebaut. Sie sind mit einem Wasserkübel mit Loch im Boden vergleichbar. Ist...
von Erich Pekar | Dez. 23, 2021 | Programmieren, Grundlagen, IoT
Auf www.w3schools.com gibt’s nicht nur Tutorials und Referenzen zu Script- und Programmier-Sprachen sondern auch Anleitungen und Infos zu Hardware(Raspberry PI https://www.w3schools.com/nodejs/nodejs_raspberrypi.asp ) und Infos über aktuelle Technologien der...
von Roman Korecky | Nov. 28, 2021 | PowerShell, Grundlagen
Atome der digitalen Welt – 2 Dieses kleine Code-Projekt ist inspiriert von Franz Fialas Text und Code auf https://clubcomputer.at/2021/11/24/atome-der-digitalen-welt/ Der Facebook-Account von Mimikama postete auf Facebook kommentarlos folgendes...
von Franz Fiala | Nov. 24, 2021 | PowerShell, Grundlagen, Social Media
Atome der digitalen Welt Der Facebook-Account von Mimikama postete auf Facebook kommentarlos folgendes (https://www.facebook.com/mimikama.at/posts/269868261849482):...
Neueste Kommentare