Arduino
Bei diesem Clubabend geht es um den Mikrocontroller „Arduino“, eine sehr populäre Spezies eines Mikrocontrollers. Entwickelt 2005 in Italien gibt es diesen Ein-Platinen-Mikrocontroller weltweit zu kaufen; entweder im Versandhandel oder in Spezialgeschäften, zum Beispiel in Wien 9., bei semaf-electronics. (Parallelvermarktung auch unter „genuino“) Grundlegende Beschreibung.
Für Mitglieder, die mit Mikrocontrollern noch nicht in Berührung gekommen sind, werden wir Euch die Merkmale eines solchen µC erklären und was der Unterschied zu unseren täglichen Begleitern, den Handies oder den Desktop-PCs ist.
Zum Inhalt
- Arduino Boards, Shields, Breakouts
- ATMEL Mikrocontroller, AVR CPU
- Sensoren
- Entwicklungssoftware
- Community
Erich wird Euch eine aus mehreren verfügbaren Live-Demos zeigen. Und damit wir das Experiment auch verfolgen können, wird Erich eine Web-Cam und ein USB-„Mikroskop“ am PC einsetzen.
Eine aus den folgenden Versuchsanordnungen werden wir am Clubabend live erleben:
- Luftdruck
- Feuchtigkeit
- Temperatur
- Entfernung mit Ultraschall
- Erdmagnetfeld
- Beschleunigung
- Echtzeit-Uhr
- Ansteuerung von fernschaltbaren Steckdosen
Vortragender
Dipl.-Ing. Erich Pekar. Erich beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit dem Arduino und wird uns über seine Erfahrungen an diesem Clubabend berichten.
Datum/Zeit
Date(s) - 02.05.2017
18:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Simmeringer Bier & Kulturschmankerl
Kategorien Keine Kategorien
Termin in Kalender übernehmen: iCal
Anmeldungen
Es gibt bisher 19 Anmeldungen.
- Wilhelm Brezovits
- Erich Pekar
- Franz Fiala (CC)
- Alfred Heiligenbrunner
- Manfred Pach
- Gerhard Walter
- Dr. Heinz Husslik
- Tristan Malweger
- Johann Walzer
- Ing. Martin.Reeschuch
- Ing. Raimund Radlwimmer
- Dieter Bartl MA
- Josef Kahler
- Stefan Egger
- Ernst Graf
- Dieter Panhuber
- Michael Fiedler
- Erwin Kaminek
- Johann Lavicka
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Neueste Kommentare