Ein Ranking der Corona-Fälle sagt uns lediglich, in welchen Stadium der Epidemie sich eine Region befindet. Wenn es also nur wenige Fälle gibt, steht die Region am Anfang der Epidemie. Wie es weitergehen kann, erkennen wir durch einen besorgten Blick auf unseren südlichen Nachbarn. Auch dazu eine Anmerkung: man hat den Eindruck, als würden sich die Zahlen dort permanent nach oben entwickeln und das trotz wochenlanger Quarantäne. Das dürfte daran liegen, dass sich die Epidemie in Italien von Region zu Region bewegt, und die Gemeinden, die anfangs extrem betroffen waren, sind sind heute praktisch „über den Berg“ und in diesen Gemeinden sinken auch die Zahlen, während aber leider immer neue Hotspots dazukommen. Und in Summe ergibt das eben eine Zunahme. Österreich dürfte gleichmäßiger betroffen sein.
Der Anlass für diesen Artikel ist, dass die offiziellen Stellen immer nur absolute Zahlen publizieren, aber welche Bedeutung eine bestimmte Zahl von Erkrankten hat, kann man nur an der Landesgröße ablesen, also an der Bevölkerungszahl oder an der Fläche.
Hier wird das für Österreich und für Europa versucht.
Österreich
Fallzahlen am 20.3.2020, Gesamt: 2197 Fälle
Einwohner | km² | Coronafälle | |
Burgenland | 293.433 | 3962 | 32 |
Kärnten | 560.939 | 9538 | 63 |
Niederösterreich | 1.677.542 | 19.186 | 317 |
Oberösterreich | 1.482.095 | 11.980 | 399 |
Salzburg | 555.221 | 7156 | 141 |
Steiermark | 1.243.052 | 16.401 | 298 |
Tirol | 754.705 | 12.640 | 490 |
Vorarlberg | 397.094 | 2601 | 179 |
Wien | 1.897.491 | 414 | 278 |
In der Tabelle sind auch die Einwohnerzahl und die Größe des Bundeslandes in km² eingetragen. Man erhält aus diesen Zahlen drei Diagramme:
Im ersten Diagramm (graue Balken) sieht man die Anzahl der Fälle, im zweiten (gelbe Balken) die Fälle pro 100.000 Einwohner und im dritten bezogen auf die Landesfläche.
In Tirol, Vorarlberg, Oberösterreich und Salzburg sind zwar die meisten Erkrankungen in absoluten Zahlen, bezieht man die Zahl aber auf die Einwohnerzahl, vergrößert sich der Abstand von Vorarlberg und Tirol zu den anderen Bundesländern deutlich.
Bezieht man die Erkrankungen auf die Fläche des Bundeslandes, ist natürlich Wien weit voran und man muss eine logarithmische Skala verwenden, um die Flächendichte der Erkrankungen vernünftig abbilden zu können.
Europa
Die Erkrankungsfälle in den 46 europäischen Länder wurden am 21.3.2020 im 9:00 von der Seite der Hopkins University kopiert und auf die Bevölkerungszahl und die Größe der Länder bezogen. Das ergibt folgende Tabelle (sortiert nach den Fällen pro 100.000 EW:
Staat | Einwohner | km² | Fälle | Fälle/100.000 EW | Fälle/1000km² |
San Marino | 32.800 | 61 | 144 | 439,0 | 2360,7 |
Vatikanstadt | 829 | 0,44 | 1 | 120,6 | 2272,7 |
Island | 350.000 | 103.000 | 409 | 116,9 | 4,0 |
Andorra | 80.000 | 468 | 75 | 93,8 | 160,3 |
Luxemburg | 600.000 | 2.586 | 484 | 80,7 | 187,2 |
Italien | 60.500.000 | 301.340 | 47021 | 77,7 | 156,0 |
Liechtenstein | 40.000 | 160 | 29 | 72,5 | 181,3 |
Schweiz | 8.500.000 | 41.277 | 5544 | 65,2 | 134,3 |
Spanien | 46.600.000 | 505.370 | 21571 | 46,3 | 42,7 |
Norwegen | 5.300.000 | 323.802 | 1959 | 37,0 | 6,0 |
Österreich | 8.800.000 | 83.871 | 2649 | 30,1 | 31,6 |
Monaco | 37.800 | 2 | 11 | 29,1 | 5500,0 |
Deutschland | 83.100.000 | 357.121 | 19848 | 23,9 | 55,6 |
Dänemark | 5.748.769 | 43.094 | 1337 | 23,3 | 31,0 |
Estland | 1.300.000 | 45.228 | 283 | 21,8 | 6,3 |
Belgien | 11.300.000 | 30.528 | 2257 | 20,0 | 73,9 |
Frankreich | 65.000.000 | 551.500 | 12632 | 19,4 | 22,9 |
Niederlande | 17.100.000 | 41.543 | 3003 | 17,6 | 72,3 |
Slowenien | 2.100.000 | 20.273 | 341 | 16,2 | 16,8 |
Schweden | 10.100.000 | 450.295 | 1639 | 16,2 | 3,6 |
Malta | 438.000 | 316 | 64 | 14,6 | 202,5 |
Irland | 4.800.000 | 70.273 | 683 | 14,2 | 9,7 |
Portugal | 10.300.000 | 92.090 | 1020 | 9,9 | 11,1 |
Finnland | 5.500.000 | 338.145 | 450 | 8,2 | 1,3 |
Tschechien | 10.600.000 | 78.867 | 833 | 7,9 | 10,6 |
Zypern | 1.200.000 | 9.251 | 75 | 6,3 | 8,1 |
UK | 66.200.000 | 243.610 | 4014 | 6,1 | 16,5 |
Lettland | 1.900.000 | 64.589 | 111 | 5,8 | 1,7 |
Griechenland | 10.700.000 | 131.957 | 495 | 4,6 | 3,8 |
Nordmazedonien | 2.100.000 | 25.713 | 76 | 3,6 | 3,0 |
Kroatien | 4.100.000 | 56.594 | 130 | 3,2 | 2,3 |
Bosnien und Herzegowina | 3.500.000 | 51.197 | 89 | 2,5 | 1,7 |
Slowakei | 5.400.000 | 49.035 | 137 | 2,5 | 2,8 |
Albanien | 2.900.000 | 28.748 | 70 | 2,4 | 2,4 |
Montenegro | 600.000 | 13.812 | 14 | 2,3 | 1,0 |
Litauen | 2.800.000 | 65.300 | 63 | 2,3 | 1,0 |
Serbien | 7.000.000 | 77.474 | 135 | 1,9 | 1,7 |
Bulgarien | 7.100.000 | 110.879 | 127 | 1,8 | 1,1 |
Moldau | 3.900.000 | 33.851 | 66 | 1,7 | 1,9 |
Rumänien | 19.600.000 | 238.391 | 308 | 1,6 | 1,3 |
Polen | 38.400.000 | 312.685 | 425 | 1,1 | 1,4 |
Ungarn | 9.800.000 | 93.028 | 85 | 0,9 | 0,9 |
Weißrussland | 9.500.000 | 207.600 | 69 | 0,7 | 0,3 |
Russland | 144.500.000 | 17.098.242 | 253 | 0,2 | 0,0 |
Kosovo | 1.800.000 | 10.887 | 2 | 0,1 | 0,2 |
Ukraine | 42.300.000 | 603.550 | 41 | 0,1 | 0,1 |
Und in dieser Reihung liegt interessanterweise Italien erst an 6. Stelle (Österreich an 11. Stelle). Die Kleinstaaten liegen voran.
Was wir uns alle wünschen sollten, sind viele leichte Fälle und keine Toten. Viele leichte Fälle deshalb, weil die auch wieder gesund werden und eine gewisse Immunität aufgebaut haben. Die Länder werden also zunehmend resistent gegen Corona.
In welchem Verhältnis stehen nun Todesfälle zu den insgesamt Erkrankten?
Wertet man die Todesfälle und setzt sie in Relation zu den Erkrankten, ergibt sich das interessante Bild, dass Österreich vom Platz 11 auf Platz 30 abrutscht. Das bedeutet, dass wir viele Erkrankte aber vergleichsweise wenige Todesfälle haben.
Staat | Einwohner | Fälle | Tote | Tote/100.000 EW | Tote/Fälle |
Monaco | 37.800 | 11 | 3 | 7,9 | 27,3% |
San Marino | 32.800 | 144 | 14 | 42,7 | 9,7% |
Italien | 60.500.000 | 47021 | 4032 | 6,7 | 8,6% |
Ukraine | 42.300.000 | 41 | 3 | 0,0 | 7,3% |
Spanien | 46.600.000 | 21571 | 1093 | 2,3 | 5,1% |
Ungarn | 9.800.000 | 85 | 4 | 0,0 | 4,7% |
UK | 66.200.000 | 4014 | 177 | 0,3 | 4,4% |
Frankreich | 65.000.000 | 12632 | 450 | 0,7 | 3,6% |
Niederlande | 17.100.000 | 3003 | 106 | 0,6 | 3,5% |
Albanien | 2.900.000 | 70 | 2 | 0,1 | 2,9% |
Bulgarien | 7.100.000 | 127 | 3 | 0,0 | 2,4% |
Griechenland | 10.700.000 | 495 | 10 | 0,1 | 2,0% |
Belgien | 11.300.000 | 2257 | 37 | 0,3 | 1,6% |
Moldau | 3.900.000 | 66 | 1 | 0,0 | 1,5% |
Polen | 38.400.000 | 425 | 5 | 0,0 | 1,2% |
Luxemburg | 600.000 | 484 | 5 | 0,8 | 1,0% |
Schweiz | 8.500.000 | 5544 | 56 | 0,7 | 1,0% |
Schweden | 10.100.000 | 1639 | 16 | 0,2 | 1,0% |
Kroatien | 4.100.000 | 130 | 1 | 0,0 | 0,8% |
Serbien | 7.000.000 | 135 | 1 | 0,0 | 0,7% |
Slowakei | 5.400.000 | 137 | 1 | 0,0 | 0,7% |
Dänemark | 5.748.769 | 1337 | 9 | 0,2 | 0,7% |
Portugal | 10.300.000 | 1020 | 6 | 0,1 | 0,6% |
Irland | 4.800.000 | 683 | 3 | 0,1 | 0,4% |
Russland | 144.500.000 | 253 | 1 | 0,0 | 0,4% |
Norwegen | 5.300.000 | 1959 | 7 | 0,1 | 0,4% |
Deutschland | 83.100.000 | 19848 | 68 | 0,1 | 0,3% |
Slowenien | 2.100.000 | 341 | 1 | 0,0 | 0,3% |
Österreich | 8.800.000 | 2649 | 6 | 0,1 | 0,2% |
Vatikanstadt | 829 | 1 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Island | 350.000 | 409 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Andorra | 80.000 | 75 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Liechtenstein | 40.000 | 29 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Estland | 1.300.000 | 283 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Malta | 438.000 | 64 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Finnland | 5.500.000 | 450 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Tschechien | 10.600.000 | 833 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Zypern | 1.200.000 | 75 | 0,0 | 0,0% | |
Lettland | 1.900.000 | 111 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Nordmazedonien | 2.100.000 | 76 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Bosnien und Herzegowina | 3.500.000 | 89 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Montenegro | 600.000 | 14 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Litauen | 2.800.000 | 63 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Rumänien | 19.600.000 | 308 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Weißrussland | 9.500.000 | 69 | 0,0 | 0,0% | |
Kosovo | 1.800.000 | 2 | 0 | 0,0 | 0,0% |
Da es bei den Einflussgrößen für diese Zahlen sehr viele Unterschiede geben kann (Frequenz der Testungen, Maßnahmen und deren Einhaltung usw.), sollte man in dieses Ranking nicht allzu viel hineininterpretieren. Es ist nur eine Momentaufnahme, die sich täglich verändern kann.
Franz war pensionierter HTL Lehrer (TGM), Präsident von ClubComputer, Herausgeber der Clubzeitung PCNEWS und betreute unser Clubtelefon und Internet Support. Er war leidenschaftlicher Rapid Wien Fan. Er ist leider Anfang Jänner 2024 nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Corona : testen, tsten, testen …..
Auch wenn die Zuverlässigkeit ( false positiv, false negativ ) bzw. der Peronal- und Zeitaufwand ( 4 Stunden je Test) für aussagekräftige Tests doch noch zweifelhaft bzw. gewaltig sind, gibt es international doch offenbar sehr unterschiedliche Einstellungen zur Notwendigkeit ( und daher auch ausreichender Verfügbarkeit) von Tests. Es scheint sich aber sehr deutlich abzuzeichnen, dass jene Länder die zahlreiche Tests – auch in jenen Fällen, wo Ansteckungsverdacht aber keine Symptome vorliegen – durchführen, die Corona-Pandememie höchstwahrscheinlich mit viel geringeren Folgen (Tote, wirtschaftliche Folgekosten) überstehen werden, als jene Länder die nicht rechtzeitig und ausreichend die Testkapazitäten aufgestockt haben, um auch viele Verdächtige ohne, wie in Österreich bisher offenbar immer noch (aus Kostengründen und fehlender Testkapazität in den Labors) üblich, nur jene Patienten zu testen, die selbst bereits schon Symptome zeigen und sich zuletzt in einigen wenigen – explizit aufgezählten Krisengebieten – aufgehalten haben. Und dies obwohl sich in vielen Fällen ein „Krisengebiet“ bereits im eigenen Haus befindet.
Siehe Artikel in Focus-Online :
„Zeichen der Hoffnung“: Südkorea bekam Corona in den Griff – ohne kompletten Shutdown
https://www.focus.de/gesundheit/news/weniger-als-100-neuinfektionen-am-tag-ohne-das-oeffentliche-leben-stillzulegen-so-bekam-suedkorea-corona-in-den-griff_id_11788161.html
In Südkorea war es bisher möglich 270.000 Tests ( bei 51 Millionen Einwohnern : 1 Test je 188 Einwohner ) durchzuführen – im Gegensatz zu Österreich mit 10.300 Tests (bei 8,8 Millionen Einwohnern : 1 Test je 854 Einwohner).
Dass in Südkorea eine – aus europäischer Sicht gesehen vielleicht „übertriebene“ – Informationspolitik der Behörden mit SMS an die Bewohner betroffener Bezirke mit Infos über die Wege infizierter Personen und die von ihnen betretenen Räume vielleicht auch zum Erfolg der Bekämpfungsmaßnahmen beigetragen hat, scheint durchaus möglich zu sein.
Was mich erstaunt, ist die Relation der Toten zu Erkrankten. Die Toten sind fix, die Erkrankten hängen von der Zahl der Testungen ab. Je geringer der Prozentsatz der Toten, desto besser wird offenbar getestet. Und bei dieser Quotienten schneidet Österreich ganz gut ab.
Solange man nicht an den Grenzen des Gesundheitssystem ansteht, müsste die Relation der Toten zu den Erkrankten bei vergleichbarer Altersstruktur ähnlich sein. Es werden aber in Frankreich 3,6% Tote gemeldet werden und in Österreich nur 0,2%, und daher gibt es in Österreich einfach mehr Tests, und damit auch mehr erkannte Erkrankte.