Ich besitze ich seit kurzem ein FairPhone-6 (ursprünglich um mich mit /e/os zu beschäftigen – war aber nur ein kurzer Ausflug :zany_face: ). Das Handy selbst gefällt mir aber und jetzt ist es mit stock-Android mein Alltagshandy.

Zuvor hatte ich lange Zeit Samsung S-Serien Handys und muss feststellen, dass Vieles da schon sehr anders (rückblickend “Premium”) ist.

Dateimanagement

Statt bei Samsung “Eigene Dateien” gibt es hier die App “Files” von google.
Wenn man Files verwenden will, macht sich allerdings bald Ernüchterung breit.

  • Zugriff auf SMB oder WebDAV? Gibts nicht!!!
  • Zugriff auf sonstige Cloudspeicher? Nicht in Files, es gibt nur Verknüpfungen zu den installierten Apps, die sich drum kümmern sollen (Nextcloud, Google Drive, etc)
  • Anzeige, wieviele Dateien in einem Ordner liegen, oder ob dieser ganz leer ist? Ebenfalls nicht vorhanden…

Also eine ziemliche Krücke. Das soetwas in der zigsten-Ausgabe von android noch sein kann, ist bedenklich.

Ich habe mir jetzt 2 alternative File manager installiert, die viel besser funktionieren:

  • Total Commander (ja, das gibt es noch immer :grinning_face: ): Für smb und WebDAV lassen sich Erweiterungen nachladen
  • Solid Explorer File Manager (kommt mit einer moderneren Oberfläche daher)

Fotoverwaltung

Auf Android ist der Standard ja Google-Fotos (im Gegensatz bei Samsung Gallerie mit Synchronisation zu MS-OneDrive).

Damit komme ich ja schon überhaupt nicht zurecht…

  • Ausblenden von unnötigen Verzeichnissen? Nicht dokumentiert bzw. über die GUI nicht vorgesehen (habe aber entdeckt, dass wenn man eine “.nomedia”-Datei anlegt, der Ordner ausgeblendet wird. Muss man aber händisch machen)
  • Ansicht der auf dem Gerät befindlichen Verzeichnisse geht nur 2 spaltig oder als Liste. Ich habe aber sehr viele Verzeichnisse und müsste daher ewiglich scrollen.
  • Reihenfolge der Fotos in einem Verzeichnisse einstellen? Keine Chance – das ist fix nur nach Datum. Wenigsten kann man hier die Vorschaubilder 2, 3, oder 4 spaltig anzeigen lassen.

Zugute halten muss man google-Fotos den Bearbeitungsmodus. Hier lassen sich alle erdenklichen Parameter von Bildern verändern.

Als Alternative bin ich zZt von folgendem recht angetan:

  • “Schlichte Gallerie Pro” bzw.
  • die openSource-Lösung “Aves Galerie” recht angetan.

Die sehen beide sehr Vielversprechend aus. Sie lassen sich auch sehr detailiert an die eigenen Wünsche anpassen (was die Google-Produkte so gar nicht können).

Zum Bearbeiten können beide Apps das gewünschte Bild an google-Fotos weiterreichen. Das ist eine gute Lösung wie ich finde.

Für die Synchronisation möchte ich die google-Cloud ohnehin nicht verwenden. Für mich gibt es da ohnehin nur 2 Ansätze:

  • Nextcloud mit der entsprechenden App. Das lässt sich gut einstellen und macht automatisiert Fotosicherungen der gewünschten Bilderverzeichnisse auf cloud.4future.one
  • Sicherung auf den eigenen Desktoprechner (bzw. mein unraid-System) mit
    • PhotoSync, oder
    • Syncthing

Jetzt benötige ich nur noch eine (langanhaltende) Lösung, um handverlesene, herzeigbare Bilderalben, mit der werten Familie zu teilen bzw. sich selbst in ein paar Jahren präsentieren zu können. Das klingt allerdings sehr nach Winterarbeit… :grinning_face:

Fazit

Leider geht bei der Suche nach Alternativen immer sehr viel Zeit verloren. Es gibt eine Vielzahl von Gallerie-Apps die mit bunten Bildchen für ihre Werbeplattform bzw. Abos werben. Aber ob sie wirklich gut funktionieren, muss man selbst ausprobieren oder nach halbwegs objektiven Erfahrungsberichten suchen. Leider sehr mühsam…

PS: Dieser Beitrag erschien zuerst auf forum.4future.community