KI-Abfragen völlig lokal auszuführen ist für viele aus Vertraulichkeitsgründen interessant. Gute KI braucht dafür schnelle Rechenleistung und sehr viel RAM mit hoher Bandbreite. Seltsamerweise sind dafür bisher Apples M-Serie Max und Ultra Rechner die preiswerteste...
Im Jahr 2023 verbrauchten, laut Daten des US-Energieministeriums, die Rechenzentren in den USA etwa 175 TWh Strom – rund 4,4 % des gesamten Energieverbrauchs des Landes. Schätzungsweise entfiel etwa ein Drittel davon, also etwa 1,5 % des Gesamtverbrauchs, auf...
Ich verwenden gerne ChatGPT, Copilot & Co. Wie siehts aber damit aus, wenn ich beispielsweise vertrauliche Dokumente von der KI analysieren lassen will? Dafür wäre eine Text-KI interessant, die ohne Cloud und nur bei mir lokal am Computer läuft. Dieser Artikel...
Wir wollen, wie bei der letzten Veranstaltung besprochen, am 12.3. in der Digital Society am Graben einen Workshop abhalten. Wir bauen dabei eine Home Assistant-Steuerung zusammen – von Anfang an, NULL Vorkenntnisse erforderlich. Von der untenstehenden...
Meine derzeitige Haussteuerung läuft ja mit einer Reihe von zigbee-Sensoren und Aktoren, kommuniziert über einen MQTT-broker und als Frontend hat sich vor Kurzem Home-Assistant eingenistet. Da läuft soweit alles ganz gut. Aber irgendwie sucht man ja neue Aufgaben 😉...
Liebe Nerds! Am 13. Februar gibt es den Clubabend / das Forum Smart Home zum Thema „Home-Assistant“.https://clubcomputer.at/veranstaltungen/forum-smart-home-iot-clubabend-202502/ Ja, der Home-Assistant kann sehr viel und es ist sehr spannend, sich damit zu...
Neueste Kommentare