Internetgeschwindigkeit

Internetgeschwindigkeit

Dieser Beitrag zeigt zwei Möglichkeiten, die Geschwindigkeit des eigenen Internetzugangs zu messen. Network Speed Test Für die Beurteilung der Geschwindigkeit des eigenen Internet-Zugangs werden mehr oder weniger umfangreiche Testprogramme eingesetzt. Ich habe mir...
Geschützter DNS 1.1.1.1

Geschützter DNS 1.1.1.1

Bereits im Beitrag „Der richtige DNS“ wurde darauf hingewiesen, wie man – um Beeinflussung durch den Provider zu vermeiden – alternative DNS-Server verwenden kann. Als Beispiel wurden in dem Beitrag der DNS von Google und FreeDNS vorgeschlagen....
Der richtige DNS

Der richtige DNS

Wer einen Router von seinem Zugangs-Provider bekommt, belässt in der Regel die Grundeinstellungen. Es gibt aber gute Gründe, das eine oder andere Detail zu verändern oder sich überhaupt einen freien Router zu kaufen und diesen an Stelle des Provider-Routers zu...
UDP, TCP, DNS, DHCP

UDP, TCP, DNS, DHCP

Transportschicht Die Transportschicht übernimmt die Aufgabe, die Daten der Anwendung auf die Reise zu schicken und der Anwendung einen Port bekannt zu geben, Es ist dies ein Auftrag für den Empfänger, welches dortige Programm sich um die Daten kümmern soll, denn auf...
Internet-Protokoll

Internet-Protokoll

IP Internet Protocol Adressierung Im Internet-Protokoll hat Jedes Gerät im LAN eine andere 32-Bit-Adresse und alle diese Adressen gehören zu einem Netz. Alle Adressen müssen verschieden sein, mit Ausnahme der privaten Adressen. Mit 32 Bit können 232 Rechner =...
WLAN

WLAN

WLAN (Wireless Local Area Network) Während Ethernet eine drahtgebundene Verbindungstechnologie ist, ist WLAN (WIFi) eine Funktechnologie. In einem typischen privaten Haushalt wird es etwa folgende Konfiguration geben: Fest angeschlossene Geräte wird man mit...