Heute gibt es aus gutem Grund viel Platz für epicenter.works – Plattform Grundrechtspolitik. Diese Plattform streitet schon lange, neben anderen (meist NGOs, wie zum Beispiel auch die Digital Society), für uns alle für unsere Rechte im digitalen Zeitalter. Heute...
Alle Internetseiten, die eine Eingabe ermöglichen, leiden unter unerwünschten Eintragungen. Solche Seiten sind Identifikationsmasken, Antwortformulare, Gästebücher, Foren, Kommentare, Bestellseiten usw. Diese Internetseiten werden meist nicht durch Menschen...
Günter Hartl beschreibt in seinen Streifzügen durch die digitale Welt immer wieder nützliche Handgriffe, die den Umgang mit dem PC erleichtern. In der kommenden Ausgabe PCNEWS-162 (erscheint im September) zeigt Günter, wie er seinen Schützlingen eine Basis-Absicherung...
[Nach einem Vortrag von Paul Belcl am 7.5.2019.] Wie man einen solchen Vortrag einleitet, dazu hatten Pauli und ich dieselbe Idee. In der Einleitung zu Paulis Vortrag verwendete ich die deutsche Version eines lustigen Passworttexts und Pauli dann in seinen Folien die...
Wenn man eine Webseite publiziert, möchte man natürlich nicht auf einer Blacklist stehen, also auf einer Liste problematischer Webseiten, wobei die Gründe für Sicherheitsbeanstandungen vielfältig sind. Diese Bedrohungen wurden im Beitrag “Kleinsttierzoo...
Im Internet gibt es noch mehr “Schädlingsbefall” als das am PC der Fall war. Hier eine Zusammenstellung der Bedrohungsarten; Cybersquatting Cybersquatting (engl. squatter = Hausbesetzer), auch Domänenbesetzung oder Domainsquatting, ist eine abfällige...
Neueste Kommentare