Android im Jahr 2025

Android im Jahr 2025

Ich besitze ich seit kurzem ein FairPhone-6 (ursprünglich um mich mit /e/os zu beschäftigen – war aber nur ein kurzer Ausflug  ). Das Handy selbst gefällt mir aber und jetzt ist es mit stock-Android mein Alltagshandy. Zuvor hatte ich lange Zeit Samsung S-Serien...
XiaoChi der Chinesische IoT Open-Source ChatBot

XiaoChi der Chinesische IoT Open-Source ChatBot

Das chinesische „小智“ (Xiǎo Zhì) bedeutet wörtlich 小 (xiǎo) = „klein“ und 智 (zhì) = „Weisheit“, „Intelligenz“, „Verstand“ – auf Wienerisch so etwas wie “klane G’scheithaubn”. Es sind open-source Projekte, ähnlich zu amazon’s Alexa, aber bloss völlig eigenständig...
Kann die aktuelle KI wirklich Nachdenken?

Kann die aktuelle KI wirklich Nachdenken?

NEIN, zumindest meinen das Apple Forscher auf den ersten Blick mit The Illusion of Thinking, und das ist Wasser auf die Mühlen der KI-Skeptiker. Oder ists bloss das schlecht Machen der KI von einer Firma, die in diesem Bereich zu wenig weiter bringt? Hier meine (ak)...
Moore’s Law verlangsamt sich, aber die KI gibt Gas

Moore’s Law verlangsamt sich, aber die KI gibt Gas

Moore’s Law ist eigentlich kein Gesetz, sondern die Beobachtung, daß sich die Anzahl der Transistoren eines Chips ca. alle 2 Jahre verdoppeln kann. In den letzten Jahren wurden diese Intervalle aber zunehmend länger, und sie waren mit extrem hohen...
Physische KI und der Turing-Test

Physische KI und der Turing-Test

Der Turing-Test besteht darin, ob ein Mensch, der nur mit jemandem schriftlich kommuniziert, nicht mehr erkennen kann, daß das Vis-a-vis menschlich oder eine KI ist. Wie sieht das nun aber aus, wenn die KI nun „physisch“ wird, beispielsweise als Roboter,...
Das KI-Agenten Zeitalter

Das KI-Agenten Zeitalter

2025 ist das Jahr der KI-Agenten. Die erste Agenten-Welle in diesem Jahr waren beispielsweise die KI Programmierer-Agenten von Microsoft/Github (Copilot Agent), openAI (Codex), Google (Jules), Anthropic (Claude Code). Ende Mai folgten nun neue Ankündigungen von Google...