jDownloader2 kopiert Mediendateien aus Mediatheken und anderen Medienarchiven auf den eigenen Rechner. Man öffnet jDownloader2 und lässt das Programm geöffnet. Man beginnt damit, Medienseiten im sogenannten Linksammler einzutragen. Danach übertragt man alle oder...
Alternative oder Ergänzung zu MediathekView Für den Download von Videos aus dem Internet gibt es eine einfache und leistungsfähige Alternative zu MediathekView, wie mir Werner Krause nach der Lektüre des Artikels über MediathekView berichtet hat. Das Programm heißt...
Corona sei Dank kann man sich jetzt um die Dinge kümmern, für die sonst keine Zeit bleibt. Viele von uns nutzen das Programm MediathekView zur Archivierung von Sendungen, die in deutschsprachigen Mediatheken verfügbar sind. Es kam dabei immer wieder zu Schwierigkeiten...
Smol dog Digital Verschiedene englische Schulen gingen dazu über, ihre analogen gegen digitale Wanduhren zu tauschen. Begründet wurde diese Aktion mit der Feststellung, dass Schüler keine analogen Uhren mehr lesen können. Somit verschwanden diese aus Prüfungssälen, um...
Tagebuch eines Experiments Geplant ist ja ein Clubabend mit Paul Belcl zum Thema E-Auto, 22.10.2020. Dazu passend habe ich heute etwas entdeckt: der Titel sagt es. Nachzulesen unter diesen vier Links:...
Blitzgeräte und Drahtauslöser, fehlende Anschlüsse bei Kompaktkameras Kompaktkameras fehlen zwei früher beim Fotografieren oft genutzte Anschlüsse: der Blitzschuh und der Anschluss für den Drahtauslöser. Fehlender Blitzschuh Anstelle des Blitzschuhs kann ein...
Neueste Kommentare