von Franz Fiala | Mrz 3, 2019 | Meta
Franz Ablinger beschreibt die Computer-Kultur der 1980er Jahre. Inhaltsverzeichnis Vorwort zur Buchfassung 1 Vorgeschichte: Das nutzlose Gerät 1.1 Einleitung 1.2 Vorweg: Zur Bestimmung des Begriffs “Heimcomputer” 1.3 Computerzeitschriften 1.4...
von Franz Fiala | Feb 28, 2019 | Meta
Zu Gast bei der Digital Society Am 28.2. fanden in den Räumen der Digital Society vier Talkrunden zum Thema “Transparenz in Politik und Verwaltung” mit einem hochkarätig besetzten Podium mit Spezialisten aus Verwaltung, EDV statt. Die Nachlese zu den...
von Franz Fiala | Jan 15, 2019 | ClubComputer, Meta
Seit wir Zeitung, Klubkarte und Rechnung versenden, verändert sich der Umgang mit der Post ständig. Immer, wenn die Fertigstellung der Sendung eine großen Zeitaufwand bedeutet und formale Fehler “ins Geld” gehen können, mache ich mir die Mühe, vor dem...
von Franz Fiala | Nov 17, 2018 | Meta
Wer bin ich? Von wo komme ich her? Das sind so Fragen der Ahnenforscher, und abgesehen von einer ganz konkreten Ahnenreihe kann man sich die Frage nach der Verbreitung des eigenen Namens stellen. Ein aktueller Nebenaspekt ist der Umstand, dass solche Recherchen...
von Franz Fiala | Mai 1, 2018 | Meta
[gelesen am 25.4. bei Lena Doppels Facebook-Profil. Link] Achtung Humor! Ich hab mir mal Gedanken gemacht, wie die – realistische -Datenschutzerklärung eines klitzekleinen KMU aussehen könnte 😉 Interessant eigentlich, dass das Dokument in dem ein Nutzer sehen...
von Franz Fiala | Sep 6, 2017 | Meta
Amateurfunk ist ein Funkdienst der allein zu experimentellen und technisch-wissenschaftlichen Zwecken wahrgenommen wird. Dazu werden den Funkamateuren definierte Frequenzbereiche zugewiesen, die im Langwellenbereich beginnen und bis hinauf zum Infrarot reichen. Um den...
Neueste Kommentare