40 Jahre MUPID 1982 erblickte MUPID, eine Entwicklung der TU-Graz unter der Leitung von Professor Hermann Maurer, das Licht der Welt. Zwar ist MUPID schon seit Jahrzehnten im Museum, doch seine früheren Nutzer sind immer noch im MCCA aktiv. Im Dezember erreichte die...
Apolins Physik-Universum Hier wird eine Reihe von unterhaltsamen Schulungsunterlagen (Videos und Bücher) für das Unterrichtsfach Physik vorgestellt, die sich durch Klarheit und Kürze auszeichnen. Auch alle, die einfach nur ihre Physik-Kenntnisse auffrischen wollen,...
Jahreswechsel Seit Beginn der Pandemie im März 2021 können unsere Veranstaltungen im Kulturschmankerl nicht stattfinden. Georgie organisierte einen Zoom-Account und lud zur ersten virtuellen Weihnachtsfeier ein. Herzlichen Dank dafür! Screenshots von der...
Warnung vor Radioaktivität In der letzten Zeit kommen Produkte auf den Markt, die versprechen, Menschen vor 5G-„Strahlen“ zu schützen. Die Mimikama warnt vor dem Kauf dieser Produkte (Link), weil diese vor keiner Art von Strahlung schützen können, und weil...
Historische Entwicklung der Informationstechnologie Beginn der Software Am Beginn gab es nur die Unterscheidung zwischen „eins“ und „viele“. Ein großer gedanklicher Fortschritt gelang, als später zwischen „eins“, „zwei“ und „viele“ unterschieden wurde. Aus der...
Vordichtung 01.10.2021 bis 31.08.2022; Gruppe Or-Om, Raum D / Q21 https://www.mqw.at/institutionen/q21/programm/artha-roecker-vordichtung Wir gedenken in Österreich gerade (2021) zweier großer poetischer Genies (Artmann und Mayröcker). Können auch Dichter*innen von...
Neueste Kommentare