Schutz vor Datenflut

Schutz vor Datenflut

Mit den Cloudspeichern können die verwalteten Datenmengen durch „Teilen“ rasch anwachsen. Das Arbeiten mit Cloud-Speichern ist sehr praktisch, wenn man dieselben Daten auf mehreren Geräten bearbeiten will. Musste man früher gerade bearbeitete Projekte auf...
Cloud-Speicher

Cloud-Speicher

Dieser Beitrag ist eine Nachlese für den Vortrag am gleichnamigen Clubabend am 16.1.2020 im Simmeringer Kulturschmankerl von Franz Fiala und Günter Hartl. In den Folien zum Abend wurden auch zahlreiche Details aus der Konfiguration und Benutzung der Speicher...
cc|drive Galerie

cc|drive Galerie

Viele unserer Mitglieder speichern auch Bilder in ihrem cc|drive. Aber die Bilder werden in der Browser-Ansicht nur symbolisiert, das Bild selbst sieht man im Browser nicht. Ab sofort kann man die Ansicht in einen Galerie-Modus umschalten. Danach sieht man die Bilder...
cc|drive

cc|drive

Mitglieder von ClubComputer verfügen über einen kostenlosen 30-GB-Cloud-Speicher. Der Standort dieser Einrichtung ist der Serverraum in der HTL-Rennweg. Etwa 150 Mitglieder nutzen diesen Dienst. Owncloud Der cc|drive beruht auf der Cloud-Lösung „OwnCloud“...
clubintern

clubintern

ClubComputer veröffentlicht alle Unterlagen, die uns im Rahmen der Clubabende und Publikationen zur Verfügung gestellt werden (Homepage -> Veranstaltungen -> Nachlese -> 2019). Diese Unterlagen sind frei zugänglich. Es kommt vor, dass wir von unseren...
cc|drive Ansprache

cc|drive Ansprache

Hans ist es gewöhnt, dass er Dateien, die er an einem bestimmten Ort gespeichert haben will, über das Kontextmenü „Senden an“ dorthin befördert. Leider fehlt aber in diesem Menü der Speicherort des cc|drive. Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen fehlenden...