Einleitung und Motivation Bisher habe ich meine Haussteuerung (hauptsächlich Zigbee-Devices mit Programmierung über Node-RED) auf einem Raspberry-400 (ein normaler RPi-4 war damals nicht zu bekommen) betrieben. Aber irgendwie machte die Konfiguration immer Mucken,...
ZigBee, Zwischenstecker und Tasmota Themen in diesem Beitrag: ZigBee: besser als proprietäre Apps beim Aufbau der Home-Automation. Tipps für den Kauf von Zwischensteckern Tasmota kennen lernen: Konfigurieren der Tasmota-Firmware für einen Zwischenstecker Node-Red und...
Diskussionsgruppe „ZigBee“ Martin Weissenböck lädt Interessenten an der Hausautomatisierung zur Telegram-Gruppe „ZigBee“ ein. In der Gruppe erfolgt ein Austausch von Erfahrungen zu den Themen ZigBee und MQTT im privaten und schulischen Umfeld....
Das automatische Heim mit ZigBee HomeAutomation, Home Automation, Smart Home sind gängige Begriffe, Hausautomation ist der Versuch einer Übersetzung. Ich probiere es mit dem „automatischen Heim“ – auch nicht ideal. Eine gut klingende Übersetzung schaut anders aus. Na...
Auf www.w3schools.com gibt’s nicht nur Tutorials und Referenzen zu Script- und Programmier-Sprachen sondern auch Anleitungen und Infos zu Hardware(Raspberry PI https://www.w3schools.com/nodejs/nodejs_raspberrypi.asp ) und Infos über aktuelle Technologien der...
Der Clubabend mit Andi Kunar hat Georgie und Franz veranlasst, sich mit dem USB-Tester auszurüsten. Hinweise Bestellseite Amazon Review (Elektor) Achtung: es gibt zwei Versionen, eine Version ohne Kommunkationsmöglichkeit und eine etwas teurere Kommunikationsversion....
Neueste Kommentare